Gleichzeitig liegt es im Interesse der Kommunen, dass freie Grundstücke in bereits erschlossenen Bereichen bebaut und Leerstände wieder genutzt werden. Negative Effekte für das Ortsbild können so vermieden werden. Die technische Erschließung (Kanal, Strom, Gas) wird effizienter genutzt. Damit kann eine kostenintensive Erschließung von Neubaugebieten vermindert werden. Auch der Flächenverbrauch kann erheblich reduziert werden. Ein positiver Effekt der Innenentwicklung ist außerdem der Erhalt der sozialen Infrastruktur, die durch Zuzug von Familien mit Kindern gestärkt wird. Diese tragen zudem zu einer Verjüngung älterer Wohnquartiere bei. Es geht um Vorteile und Kostenersparnisse sowohl für die Kommune als auch für die einzelnen Bürger und Anlieger.