Den Entwurf des Grundkonzeptes zur Neuausrichtung hat die Pflegedienstleiterin des Bürgerspitals, Jasmin Takafi-Aksoy, in enger Abstimmung mit der Arbeitsgruppe und der Heimleiterin des Bürgerspitals, Brigitte Wießneth, erarbeitet. Es sieht unter dem Stichwort „Pflegevielfalt unter einem Dach“ Plätze zur Tagespflege, zur Kurzzeitpflege, einen Vollstationären Bereich und zwei Demenzgruppen – nach Möglichkeit in Wohngruppen - vor. In Summe sind rund 80 Plätze angedacht. „Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es hilfreich ist, Versorgungsformen anzubieten, die von der täglichen Unterstützung bis hin zur vollständigen Versorgung führen“, erklärt Pflegedienstleiterin Takafi-Aksoy das Konzept. „Die Klienten lernen das Haus und seine Mitarbeiter vielleicht im Rahmen einer Tages- oder Kurzzeitpflege kennen, knüpfen Freundschaften und können je nach Bedarf den Umfang ihrer Betreuung an ein und demselben Standort erweitern.“ In wirtschaftlicher Hinsicht böte die Mischung der Pflegeformen die Möglichkeit einer Mischkalkulation bei der Einnahmen- und Ausgabensituation. Ein wesentlicher Eckpfeiler der Planungen soll die Flexibilität der Pflegeformen sein, so dass je nach aktuellem Bedarf beispielsweise Kurzzeit- oder Tagespflegeplätze zu stationären Bereichen umgewandelt werden können.