Einweihung Ein Juwel für die Nördlinger Hauswirtschaftsschule Mit dem neugestalteten Hauswirtschaftsraum wurden die Lernbedingungen an der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule in Nördlingen nochmals verbessert.
Täuschung Betrugsversuch durch angebliche Anwaltskanzlei Bei der Polizei Donauwörth gingen mehrere Meldungen ein, bei denen Personen eine "vorgerichtliche Mahnung" erhalten hatten, in denen sie aufgefordert wurden, eine Forderung in Höhe von 289,50 Euro zu begleichen.
Botschafter der Stadt Gästeführerversammlung in Nördlingen Oberbürgermeister David Wittner begrüßte die Gäste der Gästeführerversammlung Nördlingen. Es waren rund 40 Besucherinnen und Besucher anwesend. Außerdem wurden langjährige Gästeführer*innen für ihre Tätigkeiten geehrt.
Modernisierung Neue Sprunganlage für das Nördlinger Freibad Wenn in wenigen Wochen das Freibad auf der Marienhöhe öffnet, können sich die Badegäste über eine neue Sprunganlage freuen. Aktuell wird diese aufgebaut.
Vortrag Vhs-Vortrag: "Chirurgische Behandlung der erkrankten Schilddrüse" Im Saal "Alte Schranne" in Nördlingen findet am 27. April ein Vortrag zum Thema "Chirurgische Behandlungen der erkrankten Schilddrüse" statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.
Virtuelle Ausstellung Digitale Ausstellung: Gemeinsam für Menschenrechte Auf der Website der Stadtbibliothek Donauwörth kann ab heute eine virtuelle Ausstellung aufgerufen werden, welche von Teams der P-Seminars "Gemeinsam für Menschenrechte" des Gymnasiums Donauwörth entworfen wurde.
Abschluss des Studiums Gratulation zum erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums Landrat Stefan Rößle und Oberbürgermeister David Wittner gratulieren Florian Knie zu seinem erfolgreichen Abschluss am Hochschulzentrum Donau-Ries zum "Bachelor of Systems Engineering".
Zugangsbeschränkungen ausgelaufen Behördengänge ohne 3-G-Nachweis möglich Wer ein Verwaltungsgebäude in Nördlingen besuchen möchte, benötigt nun keinen 3G-Nachweis mehr, da die gesetzlichen Zugangsbeschränkungen am 3. April abgelaufen sind. Bis zum 30. April muss jedoch noch eine FFP2-Maske
Turmbesteigungen Nördlingen bei Nacht erleben Im Zeitraum von Karsamstag bis Ende August ist es wieder möglich, jeden Samstagabend um 21:30 Uhr den Daniel zu besteigen und die Stadt Nördlingen in der Nacht von oben zu beobachten.
Unfall Verkehrsunfall in Munningen Gestern ereignete sich auf der Staatsstraße 2221 von Munningen Richtung Oettingen ein Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge prallten dabei zusammen.
Diebstahl Pflanzen von Grünstreifen gestohlen In Raustetten wurden Pflanzen von einem Grünstreifen vor einem Wohnhaus entwendet.
Polizeibericht Tankbetrug in Oettingen Gestern tankte in Oettingen ein 31-Jähriger und entfernte sich anschließend von der Tankstelle, ohne die Rechnung zu begleichen.
Drogenkonsum Drogenfahrt auf E-Scooter in Nördlingen Bei einem E-Scooter Fahrer in Nördlingen verlief der Drogentest positiv.
Dampfsaison Dampfsaisoneröffnung an den Ostertagen in Nördlingen Über die Ostertage vom 15. – 18. April eröffnet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. in Nördlingen seine diesjährige Dampfsaison. Das Bayerische Eisenbahnmuseum zeigt in seinem Bahnbetriebswerk die Faszination
Jubiläumsjahr St. Salvator: Führung durch das ehemalige Karmeliterkloster Im Rahmen der Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres bietet die Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Salvator eine besondere Führung an.