Donauwörth/Asbach-Bäumenheim/Genderkingen - Für Landrat Stefan Rößle ist die Einweihung des 2,8 Kilometer langen Rad- und Gehweg zwischen der Egelseebachbrücke bei Hamlar und dem Flughafen Genderkingen ein "Lückenschluss" im Radwegenetz, an dessen Zustandekommen die drei Kommunen Donauwörth, Asbach-Bäumenheim und Genderkingen, sowie der Landkreis, gleichermaßen einen Anteil haben. "Viele schätzen das Donau-Ries wegen seiner Landschaft, aber auch wegen seiner vielen Radwege. Dass der Trend zum Fahrradfahren geht ist mittlerweile klar erkennbar, auch dank E-Bikes. Radfahren ist wichtig, und gewinnt zunehmend an Bedeutung in Städten und zwischen Gemeinden. Für Urlaub, Freizeit und im Berufsverkehr. Der Festtag freut mich besonders, weil an diesem Projekt drei Kommunen gemeinsam beteilig sind", so Landrat Rößle in seinem Grußwort. Seit 2012 habe der Wunsch der Gemeinde Genderkingen bestanden an der vielbefahrenen Straße DON 29 zwischen dem Flugplatz Genderkingen und der Egelseebachbrücke bei Hamlar einen Radweg zu bauen.