Michael Markl wendete im Vorfeld viel Zeit und Energie auf, um die erforderlichen 120 Stunden Ausbildung zu absolvieren. Diese begannen mit einem Online-Block. Hier wurden vor allem Themen vermittelt, die keine Präsenz auf der Matte erfordern. Darunter u. a. Geschichte und Verbandsstruktur. In den Präsenzphasen erfolgte dann der Feinschliff in der Praxis des Ju-Jutsu. Hier wurden auch zahlreiche Lehrproben abgehalten, um die Wissensvermittlung zu festigen. In einer theoretischen und praktischen Prüfung musste Markl schließlich nachweisen, dass er in der Lage ist, Ju-Jutsu-Techniken fach- und personengerecht zu vermitteln. Abteilungsleiter Frank Oefele gratuliert im Namen der ganzen Abteilung für diesen Erfolg. (dra)