Gemeinsam stark Donauwörther Corona-Hilfsangebote arbeiten zusammen In beeindruckender Weise haben sich gleich zu Beginn der ersten gemeldeten Corona-Infektionen Hilfsangebote in Donauwörth organisiert.
IG BAU Bauarbeiter im Kreis Donau-Ries packen noch zu Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Landkreis Donau-Ries mit einem Großteil ihrer
Landratsamt Donau-Ries Landkreis unterstützt beim Aufbau eines Corona-Helfernetzwerkes Der Landkreis Donau-Ries bietet Kommunen und Initiativen Unterstützung beim Aufbau, Erhalt und Öffentlichkeitsarbeit von Helferkreisen an.
Landratsamt Energieberatungstermine finden bis auf Weiteres telefonisch statt Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der weiteren Verbreitung des Virus werden alle Energie-Beratungstermine der Landkreis-Kooperation telefonisch durchgeführt.
Coronavirus Landratsamt sagt Fortbildungsveranstaltung ab Die für Dienstag, den 31.03.2020 geplante Fortbildungsveranstaltung für Ehrenamtliche und Vereine in Huisheim muss leider aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Ausbreitungsverhinderung des Corona-Virus
Corona-Pandemie Stadt Donauwörth muss Einrichtungen schließen Aufgrund der aktuellen landespolitischen Entscheidungen informiert die Stadt Donauwörth über die Auswirkungen auf die städtischen Einrichtungen.
Befragung Wohnraumstudie für den Landkreis Donau-Ries Im Rahmen des Konversionsmanagements wurde für alle 44 Kommunen des Landkreises Donau-Ries eine Studie in Auftrag gegeben, die den zukünftigen Bedarf an Wohnraum ermittelt.
Informationssicherheitskonzept Verleihung des Bayerischen Siegels "Kommunale IT-Sicherheit" Die Stadt Nördlingen hat kürzlich das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ des bayerischen Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik erworben.
Landratsamt Donauwörth Ehrenamtskarte jetzt auch für Reservisten Die Bayerische Ehrenamtskarte gibt es nun auch für Ehrenamtliche, die als Reservist regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten.
Veranstaltung Jahresempfang der Reservisten Die im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr beheimatete Kreisgruppe Schwaben – Nord führte im Rahmen ihrer Auftragserfüllung am vergangenen Sonntag eine Sicherheitspolitische Veranstaltung mit anschließendem
Nachhaltigkeit 100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries 100.000 Bäume sollen im Donau-Ries zusätzlich gepflanzt werden. Der offizielle Auftakt dafür fand am Mittwochnachmittag am Integrationsgarten in Oettingen statt.
Bauprojekte Gute Beispiele gesucht: Marketingaktion zur Belebung der Ortskerne Der Landkreis Donau-Ries startet eine neue Marketingaktion zur Belebung der Ortskerne. Dazu sammelt das Konversionsmanagement Beispiele für (Um)Bauen im Bestand. Die Serie mit gelungenen Umbauten in den Ortskernen aus
Kommunalwahl Mit Test-Stimmzettel Stadtratswahl online ausprobieren Wie seine 30 Stimmen am besten bei der Stadtratswahl am 15. März verteilen? Wer möchte, kann seine Stimmabgabe online ausprobieren.
Fördermittel Sprachgutschein Donau-Ries 2020 - Förderung geht weiter! Bereits das zweite Jahr fördert der Landkreis Donau-Ries Neuzugewanderte, die in einem eigenfinanzierten Sprachkurs Deutsch lernen mit einmalig 20% der Kurskosten bzw. maximal 200 EUR pro Person.
Kommunalwahl 2020 Ideen für die Zukunft Holzheims Am Sonntagabend lud die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Holzheim zu Ihrer Wahlversammlung ins Schützenheim.
Rettungsschwimmer Baywatch Donau-Ries Zusammen mit dem von Landrat Stefan Rößle initiierten Bädernetzwerk Donau-Ries suchen DLRG und Wasserwacht nach ausgebildeten Rettungsschwimmern.
Gute Nachrichten Tourismus im Landkreis Donau-Ries boomt Es gibt viel im Donau-Ries zu entdecken – idyllische Landschaften wie das Ries, die Monheimer Alb und die Donau-Lech-Region, lebendige Städte, faszinierende Museen und Sammlungen. Auch das touristische Interesse an der
Auftaktveranstaltung Zeichen setzen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Im Bewusstsein der enormen Bedeutung, die Bäume und Wälder als CO2-Speicher für den Klima-schutz und die Luftreinhaltung besitzen, hat Landrat Stefan Rößle das Gemeinschaftsprojekt „100.000 Bäume für den Landkreis Donau
LEW Ausstellungseröffnung „CityRiver“ Am 31. Januar wurde die Ausstellung „CityRiver“ im LEW-Energieladen durch Oberbürgermeister Armin Neudert und LEW Vorstandsmitglied Norbert Schürmann eröffnet.