Eventabsage Absage: "Klangreise für die Seele" in Donauwörth Da einer der Musiker erkrankt ist, muss das Event "Klangreise für die Seele" in Donauwörth leider abgesagt werden.
Festakt Für besondere Verdienste um die Kommunale Selbstverwaltung geehrt Vierzehn Bürger wurden bei einem Festakt im Landratsamt für ihre Verdienste um die Kommunale Selbstverwaltung geehrt. Fünf von ihnen erhielten sogar die kommunale Verdienstmedaille in Bronze.
Neues Logo Neuigkeiten vom Städtischen Kindergarten in Donauwörth Der Donauwörther Kindergarten "Schneegarten" erhielt ein neues Logo. Auch wurden der Barfußpfad und die Kräuterschnecke auf dem Gelände des Kindergartens erweitert, um das Angebot für die Kinder zu vergrößern.
Sachschaden Mähdrescher prallt gegen Baum Gestern kam es in Hamlar zu einem Unfall mit hohem Sachschaden, als ein Mähdrescher von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Der Schaden beträgt circa 55.000 Euro.
Verdacht auf Nötigung Anlieger hält Rollerfahrer auf In Donauwörth kam es am Montag zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Anlieger und einem Rollerfahrer, weil dieser mit seinem Fahrzeug unerlaubt auf einer Fuß- und Fahrradfläche unterwegs war.
Trunkenheit am Steuer Mit 1,6 Promille im Donauwörther Straßenverkehr unterwegs Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Donauwörth viel ein 43-Jähriger durch starken Alkoholgeruch und Nervosität auf. Ein Test ergab 1,6 Promille. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Sachschaden Sattelzug streift Pkw Gestern streifte ein 49-Jähriger Berufskraftfahrer mit seinem Sattelzug zwischen Bäumenheim und Oberdorf das Fahrzeug eines 61-Jährigen. Der Schaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro.
Diebstahl E-Scooter in Donauwörth gestohlen Gestern wurde in Donauwörth der E-Scooter eines 44-Jährigen gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 750 Euro.
Zeugen gesucht Autofahrer beleidigt Fußgänger Gestern kam es in Donauwörth zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer und einem Fußgänger. Dabei beleidigte der Fahrer den 47-Jährigen Fußgänger und entfernte sich anschließend.
Wanderung Der Alpenverein auf dem Weg zur Klimaneutralität Die Alpenvereinssektionen Dillingen, Donauwörth und Nördlingen veranstalteten eine umweltfreundliche Tour ins Tannheimer Tal. Um Emissionen zu sparen, wurde gemeinsam ein Tourenbus gechartert.
Gebietsreform 50 Jahre Donau-Ries: Die Oberbürgermeister der beiden großen Kreisstädte im Interview Am 1. Juli 2022 feierte das Donau-Ries, so wie wir es heute kennen, Geburtstag. Was schätzen die Oberbürgermeister der beiden großen Kreisstädte eigentlich an der Region des jeweils anderen und welche Sichtweise haben
Radverkehr Gelungener Auftakt zum Stadtradeln 2022 Im Landkreis Donau-Ries findet vom 4. - 24. Juli die Umweltaktion Stadtradeln statt. Zum Auftakt trafen sich zeitweise bis zu 50 Radbegeisterte für eine große Tour durch den gesamten Landkreis.
Mitteilung Donauwörther Stadtverwaltung am 6. Juli geschlossen Am Mittwoch den 6. Juli ist die Donauwörther Stadtverwaltung geschlossen.
Ferienprogramm Das Donauwörther Sommer-Ferienprogramm steht in den Startlöchern Das Sommer-Ferienprogramm der Stadt Donauwörth ist online. Anmeldungen für die Veranstaltungen können ab sofort gesendet werden.
Kultur & Freizeit Gemeinsam fürs Klima radeln In den vergangenen Jahren erfreute sich das Stadtradeln im Landkreis Donau-Ries immer größer werdender Beliebtheit.
Diebstahl Fahrrad in Donauwörth gestohlen In der Friedrich-Ebert-Straße in Donauwörth wurde ein Fahrrad gestohlen. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Zeug*innen gesucht Unfallflucht am Riedlinger Baggersee Gestern ereignete sich ein Unfall, bei dem sich der/die Unfallverursacher*in vom Unfallort entfernte. Eine unbeteiligte Person, die den Unfall beobachtete, hinterließ ihre Kontaktdaten am geschädigten Fahrzeug. Die
Veranstaltung Auf ein Wort mit Schwester Christina Am 7. Juli kommt Schwester Christina aus Albanien nach Donauwörth. Sie wird am Abend ab 20 Uhr, im Vereinsheim des TKSV in der Augsburger Straße, über ihre Arbeit in Albanien reden.
Vertragsverlängerung Hochschule Augsburg verlängert Mietvertrag mit dem TCW Die Hochschule Augsburg verlängert den Mietvertrag mit dem Technologie Centrum Westbayern (TCW) in Nördlingen. Sowohl Landrat Stefan Rößle als auch MdL Wolfgang Fackler setzten sich für eine Verlängerung des Vertrages