Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Das Team des Forstbetriebs Kaisheim mit Auszubildenden bei der gemeinsamen Besichtigung der Wertholzversteigerung in Bopfingen
    Wertholzversteigerung

    Premium-Holz aus heimischen Wäldern wurde versteigert

    Bei der inzwischen 29. Wertholzsubmission in Bopfingen wurden auch in diesem Jahr wieder die schönsten Holzstämme versteigert. Der Forstbetrieb Kaisheim der Bayerischen Staatsforsten hat sich mit wertvollen Hölzern unter

    Handwerkertage
    Messe

    Donauwörther Handwerkertage: 16. und 17. März 2024

    In diesem Jahr finden von 16. bis 17. März 2024 die Handwerkertage wieder in der Ludwig-Bölkow Berufsschule statt. Von 10:00 bis 17:00 Uhr stellen die Betriebe aus dem Bereich Handwerk und Dienstleistung ihre Produkte

    Obermeister Werner Rauch und der stellvertretende Landesinnungsmeister der Maler- und Lackierer Dominik Haneberg, freuen sich über den Betritt der Maler- und Lackiererinnung Nordschwaben zum Innungsverbund Schwaben.
    Khs Nordschwaben

    Maler- und Lackiererinnung Nordschwaben setzt auf neues Marketing-Instrument

    Bei der Mitgliederversammlung wurde über Nachwuchsgewinnung, Konjunktur und die Neuwahlen im Herbst diskutiert

    von links: Andreas Haußer (stv. Obermeister), Rupert Diethei (Obermeister), Manfred Stiefel (Prüfer) und Christoph Schweyer (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben)
    Stollenprüfung

    Note 1: Stollen der heimischen Bäcker schmecken besonders gut

    Bei der Stollenprüfung in Höchstädt sind die Stollen der Innungsbäckereien Spitze.

    Das Bild zeigt Werner Luther, Kreishandwerksmeister
    KHS Nordschwaben

    Wo sind die Handwerker der Zukunft

    Kreishandwerksmeister Werner Luther sorgt sich um die Nachwuchskräfte im Handwerk und sieht gravierende Versäumnisse der Politik.

    Werner Luther, Kreishandwekmeister.
    Handwerk

    Wo sind die Handwerker der Zukunft?

    Kreishandwerksmeister Werner Luther sorgt sich um die Nachwuchskräfte im Handwerk und sieht gravierende Versäumnisse der Politik.

    Lettenbauer mit den Vorsitzenden der Handwerkverbände.
    Nachhaltigkeit

    Lettenbauer lädt zum Gespräch zur Heizwende ein

    Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer hält den direkten Draht zu Betrieben und lud die Vorsitzenden der mit Heizungen befassten Handwerksverbände aus Nordschwaben zu einem Gespräch zur Heizwende ein.

    Stolz präsentieren die Schreinerinnen und Schreiner aus Nordschwaben zusammen mit den Ehrengästen ihre Gesellenbriefe.
    Schreinerinnung Dillingen und Donau-Ries

    Handwerk der Extraklasse will gelernt sein

    20 junge Schreinerinnen und Schreiner erhalten nach dreijähriger Ausbildung ihre Gesellenbriefe – die Werkstücke dieser Handwerker beeindrucken.

    André Märtens
    Advertorial
    Friseurhandwerk

    Ein Hauch von Fashion Week bei Zeitlmann

    Durch persönliche Kontakte und mit Unterstützung von L'Oréal Professionnel war es Janina und Isabel Zeitlmann gelungen, den Berliner Starfriseur André Märtens schon zu einem Besuch in ihrem Friseurunternehmen zu gewinnen

    Geschäftsführer Christoph Schweyer, Obermeister Franz Motz, Stellvertretender Obermeister Günter Schnell, die weiteren Vorstandsmitglieder Michael Sieber, Stefan Taglieber, Dominik Rauter, Jürgen Grimmbacher (Rechnungsprüfer) und Günter Enßlin.
    Wahlen

    Franz Motz bleibt Obermeister der Zimmererinnung Donau-Ries

    Bei den Neuwahlen im Gasthaus Zur Wallfahrt in Wemding erklärten die bisherigen Amtsinhaber der Zimmererinnung Donau-Ries, dass sie während dieser Periode noch zur Verfügung stehen.

    Spendenübergabe.
    Spende

    Handarbeiten für den guten Zweck

    Agnes Allgeyer aus Benzenzimmern engagierte sich für den Verein „Kinder wollen leben, spielen, lachen e.V.", aus Donauwörth, der seit mehr als 20 Jahren krebs- und schwerkranke Kinder und deren Familien unterstützt

    Wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen den Handwerksbetrieben und der Politik ist, waren sich (von links) Stellvertretender Kreishandwerksmeister Joachim Sigg, Erwin Seiler (Stv. Landrat Donau-Ries), Dillingens Landrat Markus Müller, Christoph Schweyer (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Nordschwaben) und Kreishandwerksmeister Werner Luther einig.
    Unterstützung für Handwerksbetriebe

    Beste Chancen für den Nachwuchs

    Die Kreishandwerkerschaft Nordschwaben informierte die Landräte bei der Mitgliederversammlung über die derzeitige Situation. Die Obermeister machen konkrete Vorschläge.

    33 Kinder erkundeten zum Ferienabschluss die Zimmerei Stark GmbH und die Schreinerei Stark GmbH und lernten so den Arbeitsplatz und die Tätigkeiten von Mama und/oder Papa genauer kennen.
    Schreinerei

    Mitarbeiter-Kindertag bei Stark in Auhausen

    Mama/Papa, wo arbeitest du?“ und „Was machst du da?“ - diese Fragen wurden am Freitag, den 09. September 2022 beim ersten Mitarbeiter-Kindertag beantwortet!

    Benedikt Wolf gewinnt mit seinem Gesellenstück, einem Barschrank, den 1. Platz beim Wettbewerb "Die Gute Form".
    Freisprechungsfeier

    Junge Fachkräfte für das Schreinerhandwerk

    Bei der Freisprechungsfeier der Schreiner Innung wurden 28 junge Leute in den Gesellenstand erhoben. Das Gesellenstück von Benedikt Wolf überzeugte außerdem im Wettbewerb "Die Gute Form".

    Die Brotprüfung ist jedes Jahr ein wichtiger Termin bei der Bäckerinnung Nordschwaben. Auf dem Bild: (stehend von links) Zwischenprüfer Nantwig Gantner, Magnus Langenmaier (Berufsschule Höchstädt), die Bäckermeister Stefan Götz und Klaus Trost, Schulleiter Gerhard Weiß, die Bäckermeister Udo Scheuermann und Andreas Haußer sowie Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführer Christoph Schweyer mit den Brotprüfern Daniel Blum und Manfred Stiefel (sitzend von links).
    Handwerk

    Krume gleichmäßig, Geschmack getroffen?

    Acht nordschwäbische Bäcker stellen sich der Beurteilung durch die Fachleute vom Deutschen Brotinstitut. Warum nicht nur die Urkunden wichtig sind.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Aktuelle Seite 2
    • Page 3
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten