Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Bild von der Exkursion auf dem Vereinsgelände der Naturfreunde Gersthofen
    KITA-Entdecker-Programm

    Erlebnis Exkursion auf dem Vereinsgelände der Naturfreunde Gersthofen

    Im Rahmen des KITA-Entdecker-Programms der LEW-Bildungsinitiative 3malE erlebten die Kinder der Kita Heli Kids aus Donauwörth am 19.6.2023 die Schönheit und die Bedeutung der heimischen Flora und Fauna auf dem

    LEW Spendenübergabe
    Spendenübergabe

    LEW Wasserkraft spendet 3.000 Euro an die KJF Kinder- und Jugendhilfe Donauries

    LEW Wasserkraft, Betreiber von 36 Wasserkraftwerken in der Region, spendet 3.000 Euro an die KJF Kinder- und Jugendhilfe Donauries. Die Spende fließt in die Paul Moor Tagestätte in Donauwörth.

    Die neue Fischwanderhilfe in Oberpeiching hilft Fischen bei der Wanderung das Lechkraftwerk zu passieren und sichert so die Artenvielfalt. Die Bauarbeiten hierzu beginnen in dieser Woche.
    LEW

    Baubeginn der Fischaufstiegsanlage in Oberpeiching

    In dieser Woche starten die Bauarbeiten für den Neubau einer Fischwanderhilfe am Lechkraftwerk Oberpeiching. Hierfür ist die Sperrung des linken (westlichen) Dammes und Dammhinterweges sowie des Uferweges flussabwärts

    Donau
    Projekt

    Sohlsicherung der Donau: Vorbereitende Maßnahmen starten

    2023 stehen umfangreiche Arbeiten in der Donau an, um die Sohle des Flusses langfristig zu sichern. Der Start der baulichen Maßnahmen erfolgt im Sommer, vorbereitende Arbeiten beginnen bereits jetzt.

    LEW Glasfaserausbau
    Vorvermarktungsphase

    LEW plant Glasfasererschließung in Münster

    Aktuell planen die Lechwerke die Gemeinde Münster mit Glasfaser zu erschließen. Dazu finden in den kommenden Wochen zahlreiche Informationsveranstaltungen - sowohl online, als auch vor Ort - statt.

    Das Bild zeigt die Staustufe bei Feldheim.
    Naturschutz

    Baubeginn der Fischaufstiegsanlage in Feldheim

    Der Neubau der Fischaufstiegsanlage an der rechten Uferseite der Staustufe Feldheim startet in den nächsten Tagen mit vorbereitenden Maßnahmen. Am 01. August beginnen dann die Arbeiten für das Ausstiegsbauwerk.

    Die Kindergartenkindern freuen sich zusammen mit Leiterin Gabi Litzel-Reißler, ihrem Team, Vertretern des Elternbeirates, der Stadt Donauwörth, dem LEW-Kommunalmanager Michael Smischek und der stellvertretenden Landrätin Claudia Marb über das Entdecker-Paket.
    Bildungsinitiative

    Codierung für die Kleinen

    Mithilfe eines kleinen und kindgerechten Roboters werden die Parkstädter Kindergartenkinder nun spielerisch an logisches Denken und Programmieren herangeführt. Weder Computer noch Handy oder Tablet sind dafür notwendig.

    LEW Artenvielfalt
    Naturschutz

    LEW: Neue Mikrohabitate für mehr Artenvielfalt

    Insekten spielen für unsere Umwelt eine wichtige und oft unterschätzte Rolle. Das LEW Verteilnetz schafft an ihren Betriebsstandorten deshalb attraktive und neue Lebensräume für die Kleintiere - auch in Donauwörth.

    Das Bild zeigt : (v.l.n.r.) Karin Frank (LEW), Bürgermeisterin Anita Ferber, Andreas Hurler (LEW) und Matthias Fink (LEW) freuen sich über die gelungene Umsetzung des Insektenhabitats. Gekennzeichnet ist das Areal durch eine Infotafel.
    LEW

    Ein Herz für Insekten

    Mit Mikrohabitaten will LEW Verteilnetz (LVN) nun auf den Flächen ihrer Betriebsstandorte und Umspannwerke attraktive Lebensräume schaffen und so wieder für mehr Insektenreichtum und Artenvielfalt in der Region Bayerisch

    Mäharbeiten
    Unterhalt und Naturschutz

    LEW Wasserkraft mäht entlang der Donauz

    LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang der Donau und sorgt so für den Erhalt wertvoller Arten und der Artenvielfalt von Flora und Fauna.

    Mäharbeiten
    Unterhalt und Naturschutz

    LEW Wasserkraft mäht entlang des Lechs

    LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang des Lechs und sorgt so für den Erhalt wertvoller Wiesen und der Artenvielfalt von Flora und Fauna.

    Bild der Montage eines Nistkorbes.
    Nisthilfe

    Eine sichere Heimat für Störche

    Der Jagdverband Donauwörth hat zusammen mit LEW Verteilnetz einen Nistkorb für Störche in Schweinspoint installiert.

    Das naturnahe Umgehungsgerinne ist bereits gut zu erkennen.
    Baumaßnahme

    Arbeiten an Fischwanderhilfe in Donauwörth gehen weiter

    Der Neubau der Fischaufstiegsanlage an der Staustufe Donauwörth schreitet weiter voran. In den nächsten Tagen beginnen die Arbeiten für das Ausstiegsbauwerk oberhalb des Kraftwerks.

    Das Projekt FLAIR² soll dazu beitragen, lokal erzeugten Strom verstärkt vor Ort zu verbrauchen. Hierfür sucht LVN Projektteilnehmer in Rain.
    Stromversorgung

    Regional erzeugten Strom vor Ort verbrauchen und Stromnetze effizienter nutzen

    Für das Forschungsprojekt FLAIR² werden in Rain Haushalte für die Teilnahme gesucht.

    Auf dem Bild: Joachim Keil, Geschäftsführer des ASB-Regionalverbands Dillingen-Donau-Ries e.V. (rechts), und Thomas Miller, Leiter Projektierung/ Netzbetrieb bei LEW Verteilnetz, bei der offiziellen Spendenübergabe in der Geschäftsstelle in Wertingen.
    Spende

    LEW Verteilnetz spendet 3000 Euro für Wünschewagen

    Im Rahmen der Aktion „Spende statt Geschenke“ verzichtet LVN seit vielen Jahren auf Weihnachtspräsente für Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. Der eingesparte Betrag kommt sozialen Einrichtungen aus der Region

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Aktuelle Seite 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten