Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    10.000 Euro für Naturschutz und Umweltbildung am unteren Lech: LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher (2.v.r.) übergibt in der LEW Energiewelt in Augsburg die symbolischen Spendenschecks an Rudolf Schubert, 2. Vorsitzender der Kreisgruppe Donau-Ries des Bund Naturschutz (links), Ulrich Krafczyk, Geschäftsführer des Fischereiverbands Schwaben (2.v.l.), Birgitt Kopp, Geschäftsführerin Lebensraum Lechtal, und Dietrich Peter, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg des Landesbunds für Vogelsch
    Naturschutz

    LEW spendet 10.000 Euro

    Für Naturschutz und Umweltbildung am unteren Lech: LEW spendet insgesamt 10.000 Euro an Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz, Fischereiverband Schwaben und Stiftung Lebensraum Lechtal.

    Das Bild zeigt die Ausstellungseröffnung "CityRiver".
    LEW

    Ausstellungseröffnung „CityRiver“

    Am 31. Januar wurde die Ausstellung „CityRiver“ im LEW-Energieladen durch Oberbürgermeister Armin Neudert und LEW Vorstandsmitglied Norbert Schürmann eröffnet.

    Die Heizzentrale von WVS
    Energieversorgung

    Wärmeversorgung Schwaben hat Wärmenetz in Rain erweitert

    Die Wärmeversorgung Schwaben GmbH (WVS) hat ihre Heizzentrale am Dehner-Stammsitz in Rain am Lech und das dazugehörige Fernwärmenetz weiter ausgebaut.

    Kick-off Veranstaltung
    Stadt Donauwörth

    Ausstellungseröffnung "CityRiver"

    Im Herbst 2019 erteilte die EU die Förderzusage zum Life-Projekt CityRiver. Unter Federführung der Stadt Donauwörth und LEW Wasserkraft hat das Projekt zum Ziel, den Lebensraum Fluss im Stadtgebiet aufzuwerten.

    Weihnachtlich geschmückt geht die LEW-Ape im Dezember auf Adventstour. Dabei kommt sie auch nach Donauwörth.
    Spendenaktion

    LEW-Ape auf Adventstour in Donauwörth

    Die LEW-Ape, ein umgebauter dreirädriger Transporter geht im Dezember auf Adventstour durch Bayerisch-Schwaben. Gegen eine freiwillige Spende werden an der LEW-Ape Lebkuchen und Schoko-Nikoläuse ausgegeben.

    menschen
    Kooperation

    Stadt und Fluss näher zusammenbringen

    LEW Wasserkraft und Stadt Donauwörth starten gemeinsam mit Partnern das Pilotprojekt „CityRiver“ – Förderung über LIFE-Programm der EU.

    Ladestation der LEW
    LEW

    LEW beim Aktionstag der Elektromobilität

    LEW beteiligt sich am deutschlandweiten Aktionstag Elektromobilität, des Bundesverband der Endergie- und Wasserwirtschaft.

    Energiesparen
    LEW

    Energieeffizienz vor Ort

    Die Lechwerke unterstützen 15 Kommunen aus dem Landkreis Donau-Ries mit einer LEW Energiesparprämie.

    Hochwassersperrungen im Raum Donauwörth
    Hochwasserschutzdamm

    LEW Wasserkraft saniert Hochwasserschutzdamm am Lech

    Die LEW Wasserkraft GmbH beginnt nächste Woche mit Sanierungsarbeiten am linken Hochwasserschutzdamm am Lech bei der Staustufe Feldheim. Bis Ende Oktober soll die Dammsanierung abgeschlossen sein.

    Bei den Planungswerkstätten im letzten Jahr konnten sich die Bürger über den aktuellen Stand des Umsetzungskonzepts informieren und eigene Ideen und Vorschläge einbringen.
    Informationsveranstaltung

    Ökologische Aufwertung des unteren Lechs

    In Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth (WWA) erstellt die LEW Wasserkraft GmbH (ehemals Bayerische Elektrizitätswerke GmbH) derzeit ein Konzept für die Entwicklung des Lebensraums am unteren Lech.

    Auf dem Bild (hinten v.l.): LEW-Kommunalbetreuer Siegfried Oberfrank, Klassenleiterin Monika Hörmann, Elternbeirätin Karin Zellhuber, Klassenelternsprecherin Patricia Schmidt, Schulrektorin Petra Wirth und Oberndorfs 1. Bürgermeister Hubert Eberle mit den Schülern der 4. Klasse.
    LEW

    Grundschule Oberndorf gewinnt beim Bastelwettbewerb „Stadt-Land-Strom“

    Grundschule Oberndorf belegt zweiten Platz belegt und hat ein besonderes Zoo-Erlebnis gewonnen.

    Strommast
    Notstromversorgung

    Internationale Anerkennung für Pilotprojekt in Niederschönenfeld:

    Das Pilotprojekt "LINDA-Konzept" in Niederschönenfeld wurde mit dem ISGAN-Preis für intelligente Stromnetze ausgezeichnet. Dieses nutzt erneuerbare Energien für die Notstromversorgung.

    Das Umspannwerk Oberpeiching
    Umbauarbeiten

    LEW Verteilnetz modernisiert Umspannwerk Oberpeiching

    Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) hat mit der Erneuerung des Umspannwerks Oberpeiching begonnen. Dabei werden Teilbereiche der Anlage, die das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht haben, erneuert.

    Die Solarfolie ist sehr dünn und biegsam und wird einfach auf die Fassade geklebt.
    Projekt

    Kleben statt Bohren

    Solarfolie erschließt neue Potentiale zur Stromerzeugung aus Photovoltaik auf Fassadenflächen: Lechwerke und Heliatek starten Pilotversuch bei der Schneller Mühle in Donauwörth.

    Stadt-Land-Strom: Ein wichtiger Bestandteil des Bastelsets ist das Thema Energieversorgung
    LEW

    Den eigenen Heimatort kreativ nachgebaut

    Das Online-Voting im Bastelwettbewerb „Stadt-Land-Strom“ startet – noch bis 8. April für die Lieblingsprojekte abstimmen und die Chance auf tolle Preise haben.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Aktuelle Seite 5
    • Page 6
    • Page 7
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten