Konversion Architekten planen Alfred-Delp-Quartier weiter Im Stadtrat wurden erweiterte Planungen für das Alfred-Delp-Quartier vorgestellt. Diskutiert wurde vor allem über den Standort eines neuen Wasserhochbehälters.
Stauferpark: Am Krankenhaus fehlen 120 Parkplätze Viele Bauausschussmitglieder haben sich in der gestrigen Sitzung gegen ein Parkhaus im Stauferpark ausgesprochen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, um die Parksituation an der Klinik zu verbessern.
Letzter Bauausschuss vor der Sommerpause: Grünes Licht für zahlreiche Projekte In seiner letzten öffentlichen Sitzung vor den Sommerferien hat der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Donauwörth für etliche Projekte die Weichen für die Umsetzung gestellt. Welche Vorhaben in den Bereichen
Riedlingen: Grundschule bekommt Mensa und Schulbibliothek Im Bauausschuss wurde über den Anbau an der Gebrüder-Röls-Schule in Riedlingen abgestimmt. Auch eine Schul- und Stadtteilbibliothek sehen die Pläne vor.
Ausschuss beschließt "Semmeltaste" Das Parken in der Donauwörther Innenstadt wird mancherorts billiger: Die ersten 30 bzw. 15 Minuten der Parkzeit werden kostenfrei. Dadurch soll die Attraktivität der Innenstadt gesteigert werden.
Nein zum neuen Netto-Standort Am vergangenen Donnerstag wurde kurzfristig noch ein weiterer Punkt auf die Tagesordnung gesetzt. Die Firma Netto Marken-Discount war an die Stadt Donauwörth heran getreten um einen Teil des TKSV-Sportgeländes zu kaufen
So soll der Stadtverkehr besser fließen Verkehrliche Verbesserungen am "Hubschrauberkreisverkehr", ein neuer Kreisverkehr an der B16 Anschlussstelle "Industriestraße" und ein Gesamtverkehrskonzept sollen den Berufsverkehr in der Innenstadt entlasten. Mit dem
Bauausschuss gegen freistehende Photovoltaikanlagen Am vergangenen Montag haben sich die Stadtratsmitglieder des Bauausschusses in Donauwörth gegen weitere freistehende Photovoltaikanlagen im Außenbereich ausgesprochen. Solar gehöre primär nicht auf Äcker, sondern auf das
Donauwörther Stadtwald könnte zum Nationalpark gehören Letzte Woche ließ sich der Donauwörther Stadtrat von einer Vertreterin des Bayerischen Staatsministeriums über einen möglichen "Nationalpark Donau-Isar-Region" informieren.
Planungen für den 2. Bauabschnitt beginnen Wenn es nach den Mitgliedern des Bauausschusses geht, soll der Weg vom Donauhafen bis ins Ried möglichst schnell umgesetzt werden sein. 230.000 Euro für eine Brücke über den Kaibach halten aber einige zu teuer.
Pflegevielfalt unter einem Dach: Neukonzeption des Bürgerspitals nimmt Gestalt an Die Konzeption zum Neubau des Bürgerspitals nimmt erste Gestalt an.
Alkoholkonsum wird in der Promenade eingeschränkt Doanuwörth - Am Montag hat der Donauwörther Stadtrat eine Änderung der städtischen Grünanlagen-Satzung beschlossen. Das Ziel ist es dabei, auftretenden Belästigungen durch Alkohol konsumierende