In einer gemeinsamen Erklärung der Fraktionen CSU, SPD, Jungbürger/Unabhängige/BMB verkündete der 2. Bürgermeister Leo Meier: "Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass diese Lösung der Bürgerschaft in großen Teilen nicht vermittelbar ist. In Respekt vor dieser Haltung sind wir zu der Überzeugung gekommen, dass es jetzt geboten ist, die Umsetzung der Baumaßnahme zu stoppen". Auch Karl Rehm von der Parteilosen Wählergemeinschaft schloss sich seinem Vorredner an: "Die Entscheidung des Stadtrates einen Kreisverkehr im Ziegelmoos in Auftrag zu geben, hat in der Bevölkerung hohe Wellen geschlagen. Über 1.800 Unterstützungsunterschriften für das Bürgerbegehren innerhalb kurzer Zeit zeigen, wie wuchtig und konsequent diese Entscheidung des Stadtrates in der Bevölkerung diskutiert wurde. Wir, Herr Sandmeir und ich, werden deshalb für einen Antrag stimmen, die Entscheidung für den Kreisverkehr aufzuheben und dem Bürgerbegehren stattzugeben."