Mehl, Müsli und andere Getreideprodukte vor allem von regionalen und biologischen Bauern und Mühlen, die man sich in selbst mitgebrachte Behälter abfüllen kann, will Sarah Eberhardt anbieten. Für die Kunden, die spontan im Laden vorbei kommen, hält die junge Frau Glasbehälter mit Pfand und Stofftaschen bereit. "Das Einkaufen hört sich komplizierter an, als es ist", meint Eberhardt. "Wer in den Laden kommt, wiegt erst einmal seine Box oder sein Glas ab. An der Wage wird ein kleines Etikett mit der Gewichtsangabe ausgedruckt, der Kunde klebt das auf den Behälter", erklärt sie den ersten Schritt. Am Spender füllt sich jeder Kunde dann selbst die Lebensmittel ab. Mit einem weiteren Etikett wird die Box beschriftet, auch Inhaltsstoffe und das Mindesthaltbarkeitsdatum sind darauf abgedruckt. An der Kasse wird erneut gewogen und bezahlt.