Donau-Ries - Das Konversionsmanagement des Landkreises Donau-Ries, angesiedelt in der Stabsstelle Kreisentwicklung, hat seit letztem Jahr das Thema „Regionalität“ auf seiner Agenda. Dazu gehört das mittlerweile sehr erfolgreiche Dorfladennetzwerk sowie Projekte, um regional erzeugte Produkte in der Region vermehrt in den Fokus zu bringen. Eines dieser Projekte ist der „regionale Einkaufsführer“, der erstmalig in diesem Jahr entstehen soll. Darin sollen sich Direktvermarkter und sonstige Verkaufsstellen regionaler Produkte aus dem Landkreis Donau-Ries kostenlos präsentieren können. Zudem stellt er eine Hilfestellung für die Bürgerinnen und Bürger auf der Suche nach authentischen Produkten aus dem Landkreis Donau-Ries dar. Konversionsmanagerin Barbara Wunder betont: „Wir haben diesen Mega-Markt der Zukunft erkannt und sehen, dass das Bewusstsein der Bevölkerung für regionale Produkte enorm gestiegen ist. Wir wollen diesem Trend nachkommen und sehen hier zusätzlich großes Potential, um die Wertschöpfung in der Region zu halten und zu unterstützen.“ Mit dem Kauf von regionalen Produkten erhalten Verbraucher zudem mehr Transparenz und unterstützen die heimische Landwirtschaft, welche einen großen Teil der gesamten Wirtschaftskraft des Landkreises ausmacht. Als regionale Produkte gelten solche, die innerhalb des Landkreises Donau-Ries angebaut und weiterverarbeitet werden.