In der Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld fand eine Freisprechungsfeier für Gefangene statt, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben. Hinter den Mauern des Gefängnisses wurden im Jahr 2025 bereits sieben Gesellenprüfungen abgelegt. Zu diesem besonderen Anlass wurden die Absolventen in der Schulabteilung der JVA in einem feierlichen Rahmen im Beisein ihrer Ausbilder geehrt. Unter den Gästen befand sich auch Melanie Kutscha, die Leiterin der Arbeitsverwaltung. Sie gratulierte den erfolgreichen Absolventen zu ihren Leistungen und wünschte ihnen für die Zukunft außerhalb des Gefängnisses alles Gute.
Die Gäste erhielten von den Gefangenen Einblicke in die Gesellenprüfungen. Alle Auszubildenden mussten ihre praktischen Prüfungsarbeiten vor Mitgefangenen und Gästen vorstellen und erläutern.
Marc Kalchschmid, der Leiter des Schulreferats, erinnerte daran, dass die erbrachten Leistungen und Abschlüsse ein Leben lang Gültigkeit besitzen. Die jungen Männer hätten damit die Grundlage für ein straffreies und eigenverantwortliches Leben geschaffen. Diese Chance gelte es nun zu nutzen.
JVA Niederschönenfeld legt großen Wert auf schulische und berufliche Ausbildung
Neben den Gesellenprüfungen wurden im feierlichen Rahmen auch weitere Gefangene geehrt, die Lehrgänge im Bereich Gebäudereinigung und Druck erfolgreich abgeschlossen haben. Die Absolventen des Mittelschulkurses erhielten zudem von ihrem Lehrer Walter Buller die Zeugnisse des Qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule überreicht.
Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Werkdienstleiter Karl Schreitmüller, der für die Einteilung der Gefangenen in Arbeitsbereiche zuständig ist, allen an der Ausbildung beteiligten Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement. Mit ihrer besonderen Zuständigkeit für junge erwachsene Männer legt die JVA Niederschönenfeld als Sonderanstalt im bayerischen Strafvollzug besonderen Wert auf die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung der Gefangenen.
Neben den Berufsabschlüssen wurden im laufenden Jahr auch bereits zehn Zwischenprüfungen sowie zahlreiche berufliche Kurzzeitmaßnahmen durchgeführt, an denen auch Gefangene mit kürzeren Haftstrafen teilnehmen konnten.
Für den Winterprüfungszeitraum sind sieben weitere Gesellenprüfungen geplant. (dra)