Aus- und Weiterbildung

IHK Regionalversammlung Donau-Ries vergibt Jugendförderpreis 2025

Symbolbild. Bild: pexels
Auch in diesem Jahr setzt die IHK-Regionalversammlung Donau-Ries ein starkes Zeichen für die Anerkennung junger Leistungsträger: Der „Jugendförderpreis der Wirtschaft“ wird erneut ausgeschrieben.

Im Rahmen einer Neunovellierung wurden zwei Änderungen vorgenommen: der Bewerber muss nicht im Landkreis Donau-Ries wohnen, dort allerdings beschäftigt sein. Des Weiteren wurde das Preisgeld deutlich erhöht. Mit dem mit 1.500 Euro dotierten Ehrenpreis werden junge Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren ausgezeichnet, die sich durch besondere Leistungen in der Aus- und Weiterbildung hervorgetan haben. Die Jury unter dem Vorsitz von Franz Leinfelder würdigt mit der Auszeichnung nicht nur exzellente Prüfungsergebnisse, sondern auch den erfolgreichen Abschluss berufsbegleitender Fortbildungen. „Mit dieser Auszeichnung möchten wir den Leistungsgedanken und die Leistungsmotivation in der Jugend fördern und stärken“, betont Leinfelder. Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine absolvierte Ausbildung in einem IHK-Beruf sowie ein Ausbildungsbetrieb mit Sitz oder Zweigniederlassung im Landkreis Donau-Ries. Darüber hinaus fließen auch Erfolge bei Berufswettbewerben sowie soziales oder kulturelles Engagement mit Wirtschaftsbezug in die Bewertung ein.

Bewerbungen oder Vorschläge können noch bis zum 30. Juni 2025 durch den Jugendlichen selbst oder von ausbildenden Unternehmen eingereicht werden. Benötigt werden ein Anschreiben, Lebenslauf mit aktuellem Foto, Abschlusszeugnisse, weitere Zertifikate sowie Kontaktdaten. Die Unterlagen sind digital mit dem Betreff „Jugendförderpreis der Wirtschaft“ an Claudia Barton-Brünnet zu richten: claudia.barton-bruennet@schwaben.ihk.de
Die Preisverleihung findet im Herbst 2025 in feierlichem Rahmen statt. Weitere Informationen sowie die vollständigen Auswahlkriterien sind unter ihk.de/schwaben, Nr. 2787240 zu finden. (dra)