Programmübersicht

Volkshochschule startet in den Bildungsherbst

. Bild: VHS Donauwörth
Unter dem Motto „Vhs – entschieden demokratisch, entschieden offen und vielfältig“ startet die Volkshochschule Donauwörth ab 06. September mit neuem Programm in die Herbst- und Wintersaison.

Die Volkshochschule Donauwörth startet mit Esprit und Freude ins Herbst- und Wintersemester 2025/2026. „Die Bandbreite sowie die Vielzahl mit über 600 Kursangeboten, und die Qualität der Bildungsangebote ist wieder einmal unübertroffen“, zeigt sich Vhs-Vorsitzender Paul Soldner überzeugt. Das heißt, „fast für Jeden sollte etwas in den unterschiedlichsten Interessensgebieten dabei sein – egal ob Kurse, Seminare, Vorträge oder Bildungsfahrten“. 

Das Motto, zugleich Titelbild des neuen Programms „Vhs – entschieden demokratisch, entschieden offen und vielfältig“ ist ein klares Statement, wofür die Volkshochschulen stehen. Nämlich dafür, dass sie sowohl parteipolitisch wie konfessionell und von gesellschaftlichen Verbänden unabhängig sind. Sie sind offen für alle Menschen, wobei aber auch gilt: Selbstverständlich findet nicht jede Meinung Zustimmung. 

 

 

 

Sprachen und KI sind vertreten

Einen wesentlichen Bildungsschwerpunkt bilden Integrations- und Berufssprachkurse sowie internationale Sprachenprüfungen und Einbürgerungstests. „Wir sehen dieses Angebot – als einzige Vhs in Nordschwaben – als einen bedeutenden Beitrag zur Arbeitskräftesicherung im Landkreis Donau-Ries“ betont Geschäftsführerin Gudrun Reißer. Natürlich reagiere die Vhs mit Kursen wie „Englisch für die Arztpraxis“ (online oder in Präsenz) auf besondere Bedarfe der Kunden. „Ebenso können wir Unternehmen der Region speziell zugeschnittene Firmenkurse inhouse oder im Onlineformat anbieten.“

Selbstverständlich werden wieder die gefragten Themen wie künstliche Intelligenz (KI) für den Büroalltag, KI-Prompts oder Cybersecurity für Unternehmen als auch für Privatpersonen aufgegriffen. Bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone sowie Einsteigerkurse für Smartphone und Tablet sind ebenso zu finden wie grundlegende MS Office Kurse – auch für Senioren. Nicht fehlen dürfen Technikkurse im Bereich „Berufliches Weiterbildungszentrum“ wie z.B. Steuerungstechnik/Pneumatik/Elektropneumatik, 3-D CAD, CNC sowie Elektro- und Schutzgasschweißen. 

Nachhaltige Bildung und Yoga für alle

Ein Programmbereich, der nicht mehr wegzudenken ist, widmet sich Themen zur nachhaltigen Bildung. Neu ist der kostenfreie interaktive Kurs „Klimafit – gemeinsam handeln jetzt“ oder ein Vortrag zu „der Wolf – die Rückkehr eines Beutegreifers“. Genauso bereichert das neue Pop-up-Kino im Pfarrsaal in Donauwörth das Vhs-Programm in Kooperation mit der Stadt Donauwörth zu verschiedenen Umweltthemen. 

Die Yogaschule geht mit 38 Yogakursen für jeden Anspruch und Zielsetzung an den Start. Erstmals wird für körperlich beeinträchtige oder ältere Personen Yoga auf einem Stuhl angeboten. Ein wachsendes Problem in Deutschland ist der immer größer werdende Mangel an Schwimmfähigkeit bei den Kids. „Hier wollen wir zur Verbesserung der Situation einen offensiven Beitrag leisten“, sagt der Vorsitzende.

Ausschließlich in Präsenz offeriert die Vhs Senioren- oder Rückengymnastik, Line Dance oder HIIT-Tabata für jede Altersstufe. Selbstverständlich stehen bewährte und sehr gefragte Kurse wie der Kindernotfallkurs, Nähen, Zeichnen und Malen und auch der Motorsägekurs einem interessierten Publikum offen. Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich wieder alte Handarbeitstechniken wie Häkeln und Stricken.

Auf zahleiche Reisen in die Ferne sowie auf Tagesfahrten in die nähere Umgebung dürfen sich Teilnehmende freuen, darunter ein Inklusiver Ausflug in Kooperation mit der Lebenshilfe zur Spalter Kirchweih oder eine Führung durch das Institut für Pathologie am Klinikum Schwabing. Nicht fehlen darf eine Pilzexkursion mit einem ausgewiesenen Experten. „Hier gilt es, sich mit einer rechtzeitigen Anmeldung zu sputen, denn gerade die Tagesfahrten sind immer sehr schnell ausgebucht“, berichtet Geschäftsführerin Gudrun Reißer aus Erfahrung.

Viel Interessantes, Kreatives und Informatives bieten wieder die acht Außenstellen in Rain, Asbach-Bäumenheim, Mertingen, Tapfheim, Kaisheim, Wemding, Monheim und Buchdorf an. „Wir, die Vhs Donauwörth, mit allen Kursleiter*innen, Außenstellenleiter*innen und Mitarbeiter*innen freuen uns auf den Start in den Bildungsherbst“, betonen die beiden Verantwortlichen. (dra)

Das Programm ist zu erfragen unter: 0906/ 8070 oder www.vhs-don.de