Bildung

Politik, Technik, Gesundheit: das Vhs-Programm für jedermann

. Bild: VHS Donauwörth
Die Vhs Donauwörth hat wieder ein buntes Angebot an verschiedensten Veranstaltungen zusammengestellt. Im aktuellen Programm dürfte für jeden etwas dabei sein.

Vhs-Vortrag: Das Wort "Demokratie" je nach Gruppe, Land und Zeit
„Entschieden demokratisch“ lautet das Motto des Semesterprogramms. Es ist auch der Titel des Positionspapiers, das die bayerischen Volkshochschulen im Mai 2025 verabschiedet haben – mit den Unterpunkten „Entschieden unabhängig“, „Entschieden offen und vielfältig“ und „Entschieden kontrovers“. Welche Aspekte werden von verschiedenen Seiten mit dem Begriff „demokratisch“ verbunden? Dies beleuchtet Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega, Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre“ der Vhs Donauwörth. Er zeigt am Donnerstagabend, 25. September, wie der Begriff „Demokratie“ in Deutschland und anderen Ländern zu verschiedenen Zeiten interpretiert worden ist. Schwerpunkt des Vhs-Vortrags (Nr. 1201) ab 19 Uhr sind die Interpretationen von „Demokratie“ in Deutschland, Europa und dem Westen der letzten Jahre sowie ein Überblick, wie manche auf das blicken, was in Deutschland und anderen westlichen Ländern unter „Demokratie“ verstanden wird. Am Ende soll ein Verständnis für unterschiedliche Wahrnehmungen vermittelt sein. Gerne darf dazu diskutiert werden.

Vhs – Kursangebote

Steuerungstechnik / (Elektro-)Pneumatik
Den berufsfördernden Zertifikatslehrgang (inkl. Prüfung) bietet die Volkshochschule an. Zielgruppe des Kurses (Nr. 2370) sind Fachkräfte, die berufliche Kenntnisse der pneumatischen sowie elektropneumatischen Steuerungstechnik erwerben oder erweitern wollen (Software: GRAFCET, Fluid sim). Oberstudienrat Jürgen Köberlein führt durch den Kurs an zwölf Montag- und Mittwochabenden, von 17 bis 20 Uhr. Start der Schulung ist nun Montag, der 13. Oktober.

Sprachenzertifikatskurse Deutsch (telc) ab Herbst 2025
Europäische Sprachenzertifikate werden mit telc-Prüfungen abgeschlossen, sind aber auch international anerkannt. Diese Angebote richten sich an alle Erwachsenen, die ihre Sprachkompetenz für Beruf und Freizeit belegen möchten. Folgende Zertifikatskurse für Deutsch als Fremdsprache bietet die Vhs im Herbst-/Wintersemester an:

  • Zertifikatskurs Deutsch als Fremdsprache A1 (telc): 27 x ab Freitag, 17.10.2025, von 18 bis 21 Uhr, mit Martin Schiele, VHS-Sprachdozent (Kurs-Nr. 3101)
  • Zertifikatskurs Deutsch als Fremdsprache A2 (telc): 26 x ab Mittwoch, 22.10.2025, von 18 bis 21 Uhr mit Martin Schiele, VHS-Sprachdozent (Kurs-Nr. 3102)
  • Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache B1 (telc): 26 x ab Dienstag, 14.10.2025, von 18 bis 21 Uhr, mit Martin Schiele, VHS-Sprachdozent (Kurs-Nr. 3103)
  • Verkürzter Vorbereitungskurs „Europäisches Sprachenzertifikat Deutsch B1“ (telc): 5 x ab Donnerstag, 09.10.2025, von 18 bis 19.30 Uhr, mit Regina Caesar, Dozentin f. DaZ u. DaF (Kurs-Nr. 3104)
  • Verkürzter Vorbereitungskurs „Europäisches Sprachenzertifikat Deutsch B1“ (telc): 5 x ab Freitag, 31.10.2025, von 18 bis 19.30 Uhr, mit Olga Geppert, Lehrerin, Dolmetscherin (Kurs-Nr. 3105)
  • Verkürzter Vorbereitungskurs „Europäisches Sprachenzertifikat Deutsch B1“ (telc): 5 x ab Donnerstag, 22.01.2026, von 18 bis 19.30 Uhr, mit Regina Caesar, Dozentin f. DaZ u. DaF (Kurs-Nr. 3106)
  • Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache B2: 45 x Montag und Donnerstag, ab 10.11.2025, von 18 bis 20.15 Uhr, mit Martin Schiele, VHS-Sprachdozent (Kurs-Nr. 3108)
  • Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache C1 – Hybridkurs: 45 x Dienstag und Donnerstag, ab 11.11.2025, von 18 bis 20.15 Uhr, mit Olga Geppert, Lehrerin, Dolmetscherin (Kurs-Nr. 3109)

Arabisch (Anfänger) ab 29. September

Arabisch ist eine wunderschöne Sprache, die in vielen verschiedenen Dialekten und mit unterschiedlichen Akzenten gesprochen wird. Das Erlernen der arabischen Sprache und Kultur ist eine wertvolle Erfahrung. Muttersprachler Bassel Albasha möchte Sie auf diese Reise mitnehmen im Kurs der Vhs (Nr. 3608). Dieser startet am Montag, 29. September, und wird an insgesamt 13 Abenden, von 18 bis 19.30 Uhr, durchgeführt.

Hatha Yoga für alle ab 26. September

Körperhaltungen, Atemübungen und Tiefenentspannung sowie die Vermittlung des Hatha-Yoga-Basis-Wissens sind Inhalte des Hatha-Yoga-Kurses (Nr. 4070) mit Gabriele Zanker. Die Yogalehrerin leitet das sportliche Workout an zehn Freitagvormittagen, ab 26. September, von 9 bis 10.15 Uhr. Der Kurs richtet sich an aktive Teilnehmer mit Yoga-Vorkenntnissen, die ihre Praxis vertiefen und Körperwahrnehmung weiterentwickeln möchten. Der Kurs kann ggf. durch die Krankenkassen bezuschusst werden. Es sind noch Plätze frei.

Yoga auf dem Stuhl – Schnupperstunde am 27. September

Das Schnupperangebot (Nr. 4082/02) richtet sich an Menschen mit besonderen Bedürfnissen und möchte Freude an der Bewegung wecken. Wir praktizieren Yoga, sanft auf dem Stuhl oder im Rollstuhl. Am Sams-tag, 27. September, geht es auch um Atemübungen in der Bewegung sowie Stärkung und Kräftigung mit gezielten Übungen. Yogatherapeutin Elke Stadler-Strecker verspricht Flexibilität und Freude mit Humor – und ein Lächeln fließt auch mit ein. Die Schnupperstunde dauert von 10 bis 11.15 Uhr. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk.

Ashtanga Yoga ab 27. September bei der Vhs-Yogaschule

Der Kurs (Nr. 4080) basiert auf Ashtanga Yoga (erste Serie), wie von Pattabhi Jois geprägt. Am Anfang werden die Asanas und die Übergangsbewegungen mit den jeweiligen Körperausrichtungen mit einer detaillierten Beschreibung durchgeführt. Mit wachsender Praxis übernimmt die Yogalehrerin Camila Secches zunehmend die Rolle einer zurückhaltenden Begleiterin. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden die Sequenz eigenständig im Rhythmus der gezählten Atemzüge üben – als bewegte Meditation in einem meditativen Fluss. Für Teilnehmer mit Yogaerfahrung. Der Kurs findet an zehn Samstagvormittagen, ab 27. September, von 9 bis 10.15 Uhr statt. Es sind noch Plätze frei.

Pilates am Vormittag ab 29. September

Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. In diesem Vhs-Kurs (Nr. 4212) wird vor allem die tief liegende, kleine und meist schwächere Muskulatur angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen soll. Das Training an zehn Montagvormittagen, von 9.30 bis 10.30 Uhr, umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Pilates- und Entspannungstrainerin Christiane Dumberger leitet das Workout ab 29. September an. Bitte mitbringen: Matte und Socken.

Indian Balance ab 29. September

Das indigene Bewegungsprogramm ist eine Kombination aus Kräftigungs- und Dehnungstechniken, speziellen Atemtechniken und Entspannungsübungen. Diese stärken Ihren Organismus, körperliche und mentale Blockaden lösen sich und neue Energien werden freigesetzt. Ziel des Vhs-Kurses (Nr. 4160) ist, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. „Indian Balance ist für alle Altersgruppen und Konditionstypen geeignet“, bemerkt Christiane Dumberger. Die Indian Balance Master-Trainerin leitet das Workout an zehn Montagabenden, ab 29. September, von 17 bis 18 Uhr. Bitte mitbringen: Matte und Socken.

Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung ab 2. Oktober bei der Vhs

Durch Anleitung von bestimmten Bewegungsabläufen wollen wir den Körper bewusst wahrnehmen, "eingeschlichene" Bewegungsmuster erspüren und entdecken. An fünf Donnerstagabenden, ab 2. Oktober, erfahren wir neue Möglichkeiten in der Beweglichkeit und können uns so leichter und freier bewegen. Feldenkraispädagogin Doris Seeler führt durch den Vhs-Kurs (Nr. 4118) von 20 bis 21 Uhr. Bitte Gymnastikmatte, Decke, Kissen, dicke Socken und bequeme Kleidung mitbringen.

Eltern-Kind-Turnen ab 29. September

Den Kurs (Nr. 4300) für Mütter, Väter oder Betreuer mit Kindern ab ca. 19 Monaten bietet die Vhs mit Übungsleiterin Sieglinde Rammer-Schmidtkunz an. Dabei stehen der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund, aber auch die Förderung der Motorik und des Gleichgewichtssinns. Zudem wird Energie abgelassen. Der Kurs startet am Montag, den 29. September, und wird an weiteren neun Kurstagen, jeweils von 9 bis 10 Uhr fortgesetzt.

Strong Nation® ab 29. September

Strong Nation® ist ein intensives 60-Minuten-Workout für den ganzen Körper, bei dem jede Kardio- und Muskeltrainingsübung synchron zu speziell produzierter Musik ausgeführt wird. Es werden keine Wiederholungen gezählt, sondern zum Beat trainiert, um die persönlichen Grenzen zu überschreiten. Tanz- und Fitnesstrainerin Juliana Vindice leitet den Vhs-Kurs (Nr. 4401) an zwölf Montagabenden, ab 29. September, von 18.45 bis 19.45 Uhr. Mindestalter: 18 Jahre.

Pfeifen mit Fingern: So einfach geht´s am 27. September in Mertingen

Laut pfeifen mit den Fingern: Wenn du mal wirklich, WIRKLICH dringend die Aufmerksamkeit eines anderen Menschen brauchst, gibt es nichts Besseres, und cooler ist es allemal. Allerdings ist Pfeifen für viele Menschen schwer. Pfeifen ist das Erzeugen von Tönen mithilfe von Luft, die schnell durch einen Hohlraum mit kleiner Öffnung strömt und dort Wirbel erzeugt. Der Mensch kann mit verschiedenen Methoden aus seinem Mund Pfeiftöne hervorbringen, die er zur musikalischen Betätigung und in einigen Fällen auch zur Kommunikation nutzt (z.B. auf der kanarischen Insel La Gomera). VHS-Dozent Kurt Niebler weiht Sie in die Kunst des Pfeifens ein am Samstag, 27. September, von 16 bis 17 Uhr. Es sind noch Plätze frei im Kurs mit der Nr. 7605E.

Terminverschiebung in Rain: Italienisch für Anfänger nun ab 29. September

Der Kurs (Nr. 3250R) richtet sich an Lernende mit keinen bzw. geringen Vorkenntnissen der italienischen Sprache. Giuseppe di Candia übt typische Alltagssituationen, wie etwa Sich- Vorstellen, Einkaufen usw. Der staatlich geprüfte und beeidigte Übersetzer führt durch die Abende von 18 bis 19.30 Uhr. Kursstart ist Montag, der 29. September. Das Lehrbuch wird am ersten Unterrichtstag vorgestellt.

Kaisheim ab 30. September: Gitarre spielen für Fortgeschrittene

Kenntnisse in Akkordspiel, harmonische und rhythmische Grundlagen sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Vhs-Kurs (Nr. 5717K). Wir lernen Tonleitern, das Bilden neuer Akkorde, das Finden von Tönen auf dem Griffbrett und die Anwendung der musikalischen Grundlagen in verschiedenen Techniken und Stilen. Gitarrist, Sänger und Musiklehrer Markus Stegmüller führt durch die sechs Dienstagabende, ab 30. September, von 19.45 bis 20.45 Uhr.

Mobility Yoga Flow ab 29. September in Buchdorf

Bei diesen Yogastunden fließen wir durch dynamische und ruhige Asanas, verbunden mit bewusstem Atmen. Lasst uns an sechs Abenden von 19 bis 20.15 Uhr gemeinsam in den Körper hineinspüren und eine ausgleichende Balance zum Alltag schaffen. Starten Sie wohltuend und entspannt in den Abend mit dem Kurs der Vhs (Nr. 4014U). Dieser ist für alle Yogalevel geeignet, auch Yoga-Anfänger sind herzlich will-kommen. Vinyasa-Flow-Lehrerin Kathrin Feyerlein leitet den Kurs, der am Montag, 29. September, beginnt. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke und Socken.

Qigong für Beweglichkeit und Wohlbefinden ab 2. Oktober in Wemding

Im Kurs der Vhs (Nr. 4107W) üben wir die traditionellen 8 Brokate, eine aktivierende und kompakte Bewegungsreihe, die Rumpf, Arme und Beine dehnt und die Atmung vertieft. Ein einleitendes Warm-Up, inspiriert von Übungen aus dem Shaolin-Qigong, lockert den Körper und bereitet ihn optimal vor. Den Abschluss der Abende von 18 bis 19 Uhr bildet eine Klopfmassage zur Aktivierung der Energiebahnen. Qigong-Lehrer Teddy Reed leitet die Übungen an zehn Donnerstagen, ab 2. Oktober, an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Vhs-Fahrt zu Enderle-Kirchen zwischen Donau, Ries & Kesseltal am 18. Oktober

Zum 300. Geburtstag des Donauwörther Rokokomalers Johann Baptist Enderle folgt die Halbtagesfahrt (Nr. 6312) den Spuren des berühmten Donauwörther Rokokomalers J.B. Enderle nach Genderkingen, Auchsesheim, Fünfstetten, Mündling und Buggenhofen. Johann Baptist Enderle nimmt eine wichtige und herausragende Position als Freskant im ausgehenden 18. Jahrhundert in ganz Schwaben und darüber hin-aus ein. Sein künstlerisches Wirken ist geprägt von Ausdrucksstärke, Frische und Leichtigkeit, die seine Arbeiten einzigartig machen. Die Busrundfahrt am Samstag, 11. Oktober, ist eine Kooperation von Vhs und Tourist-Information Donauwörth, Ulrike Steger und Stefan Münchmeyer begleiten die Fahrt. (dra)