Das neue Programmheft liegt am Samstag, 7. September, dem Donauwörther Extra bei. Die Einschreibung und Bezahlung (Abbuchung) der Kurse in Donauwörth sowie den Außenstellen Asbach-Bäumenheim, Kaisheim, Wemding, Mertingen, Monheim, Buchdorf und Tapfheim kann im Vhs-Gebäude, Donauwörth, Spindeltal 5, zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: Montag, 8., bis Freitag, 12. September, von 8 bis 18 Uhr sowie Montag, 15., bis Donnerstag, 18. September, von 8 bis 18 Uhr.
Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 0906-8070 oder unter www.vhs-don.de anmelden.
Die Außenstelle Rain bietet zu folgenden Zeiten die Möglichkeit zur Einschreibung und Abbuchung der Kursgebühren bei der Stadtverwaltung Rain in der Eingangshalle des Rathauses: Montag, 8., bis Freitag, 12. September, von 8 bis 12 Uhr, sowie Donnerstag, 11. September, von 14 bis 18 Uhr. Die Anmeldung kann auch unter www.vhs-don.de erfolgen.
Vhs ab 8. September: Vorkurs für Schüler der nordschwäbischen Technikerschulen
Den Vorbereitungskurs zum Start an den Technikerschulen Höchstädt und Donauwörth für das Schuljahr 2025/26 bietet die Vhs an. An vier Vormittagen (Mo., Di., Do. und Fr.), ab Montag, 8. September, können "verschüttete" Kenntnisse in Mathematik und Englisch aufgefrischt werden. Lehrerin Ute Kopp, widmet sich den mathematischen Inhalten, English Teacher Judith Dick dem Bereich Englisch. Der Unterricht beginnt um 8 und endet um 12.50 Uhr (Kurs-Nr. 2170).
Vhs ab 13. Oktober: Steuerungstechnik / (Elektro-)Pneumatik
Den berufsfördernden Zertifikatslehrgang (inkl. Prüfung) bietet die Volkshochschule an. Zielgruppe des Kurses (Nr. 2370) sind Fachkräfte, die berufliche Kenntnisse der pneumatischen sowie elektropneumatischen Steuerungstechnik erwerben oder erweitern wollen (Software: GRAFCET, Fluid sim). Oberstudienrat Jürgen Köberlein führt durch den Kurs an zwölf Montag- und Mittwochabenden, von 17 bis 20 Uhr. Start der Schulung ist nun Montag, der 13. Oktober.
Vhs: Sprachenzertifikatskurse Deutsch (telc) ab Herbst 2025
Europäische Sprachenzertifikate werden mit telc-Prüfungen abge-schlossen, sind aber auch international anerkannt. Diese Angebote richten sich an alle Erwachsenen, die ihre Sprachkompetenz für Beruf und Freizeit belegen möchten. Folgende Zertifikatskurse für Deutsch als Fremdsprache bietet die Vhs im Herbst-/Wintersemester an:
Zertifikatskurs Deutsch als Fremdsprache A1 (telc): 27 x ab Freitag, 17.10.2025, von 18 bis 21 Uhr, mit Martin Schiele, VHS-Sprachdozent (Kurs-Nr. 3101);
Zertifikatskurs Deutsch als Fremdsprache A2 (telc): 26 x ab Mittwoch, 22.10.2025, von 18 bis 21 Uhr mit Martin Schiele, VHS-Sprach-dozent (Kurs-Nr. 3102);
Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache B1 (telc): 26 x ab Dienstag, 14.10.2025, von 18 bis 21 Uhr, mit Martin Schiele, VHS-Sprach-dozent (Kurs-Nr. 3103);
Verkürzter Vorbereitungskurs „Europäisches Sprachenzertifikat Deutsch B1“ (telc): 5 x ab Donnerstag, 09.10.2025, von 18 bis 19.30 Uhr, mit Regina Caesar, Dozentin f. DaZ u. DaF (Kurs-Nr. 3104);
Verkürzter Vorbereitungskurs „Europäisches Sprachenzertifikat Deutsch B1“ (telc): 5 x ab Freitag, 31.10.2025, von 18 bis 19.30 Uhr, mit Olga Geppert, Lehrerin, Dolmetscherin (Kurs-Nr. 3105);
Verkürzter Vorbereitungskurs „Europäisches Sprachenzertifikat Deutsch B1“ (telc): 5 x ab Donnerstag, 22.01.2026, von 18 bis 19.30 Uhr, mit Regina Caesar, Dozentin f. DaZ u. DaF (Kurs-Nr. 3106);
Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache B2: 45 x Montag und Donnerstag, ab 10.11.2025, von 18 bis 20.15 Uhr, mit Martin Schiele, VHS-Sprachdozent (Kurs-Nr. 3108);
Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache C1 – Hybridkurs: 45 x Dienstag und Donnerstag, ab 11.11.2025, von 18 bis 20.15 Uhr, mit Olga Geppert, Lehrerin, Dolmetscherin (Kurs-Nr. 3109)
Einbürgerungstest: Termine im Herbst
Die Volkshochschule bietet den Politiktest, der für die Einbürgerung vorgeschrieben ist, an. Fordern Sie bitte in einer Email an info@vhs-don.de für Ihren gewünschten Testtermin Ihre Anmeldeunterlagen an. Alternativ können Sie auch persönlich vorbeikommen. Achtung: Anmeldung nur möglich bis fünf Wochen vor Testtermin. Die Anmeldung erfolgt erst nach Erhalt aller ausgefüllten Unterlagen. Folgende Termine sind für den Herbst geplant:
Freitag, 19.09.2025, 17:30-18:30 Uhr
Freitag, 17.10.2025, 17:30-18:30 Uhr
Freitag, 21.11.2025, 17:30-18:30 Uhr
Freitag, 05.12.2025, 17:30-18:30 Uhr
Freitag, 30.01.2026, 17:30-18:30 Uhr
Vhs: Yoga im Freibad immer montags
Erst Bahnen ziehen oder Sonnenbaden, danach den Sonnenuntergang mit Bewegung, Entspannung und Atemübungen beim Yoga genießen. Von Juni bis Ende August wird wieder Open-Air-Yoga auf der Holzplattform im Freibad auf dem Schellenberg angeboten. Die Teilnahme ist mit 10er-Karte (Kurs-Nr. 4012) oder spontan ohne Anmeldung möglich – gegen Kostenbeitrag zzgl. Eintritt für das Bad. Die Übungen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Yogalehrerein Mara Kutzner leitet die Stunde von 19 bis 20 Uhr. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Immer wieder sonntags: Outdoor-Yoga in der Promenade bei der Vhs
Eine neue Yoga-Reihe wird ab dem 29. Juni jeden Sonntagvormittag von 9.30 bis 10.30 Uhr unter freiem Himmel auf der Wiese vor dem VHS-Gebäude in der Promenade angeboten. Angeleitet werden die Yogastunden vom Team der Vhs-Yogaschule. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung, gegen Gebühr (vor Ort zu entrichten), möglich. Die Veranstaltungen finden nur bei gutem Wetter statt.
Vhs am 21. August bzw. 11. September: Hatha Yoga in den Sommerferien
Hatha Yoga für geübte Teilnehmer bietet die Vhs in den Sommerferien an. Yogalehrerin Gabriele Zanker führt durch den Abend am Donnerstag, 21. August von 17.55 bis 19.10 Uhr (Kurs-Nr. 4067/1) oder von 19.15 bis 20.30 Uhr (Kurs-Nr. 4067/2). Zu den gleichen Zeiten bietet Gabriele Zanker auch am 11. September die Möglichkeit, Hatha Yoga zu praktizieren (Kurs-Nr. 4067/3 bzw. 4067/4).
Hatha Yoga für Anfänger ab 22. September
Dieser Kurs (Nr. 4004) der Vhs-Yogaschule bietet Ihnen einen sanften Einstieg in die Welt des Yoga. Schritt für Schritt erlernen Sie an zehn Montagen, ab 22. September, grundlegende Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und einfache Entspannungstechniken. Ziel ist es, Körperbewusstsein, Beweglichkeit und innere Ruhe zu fördern. Yogalehrerin Carolin Muschler führt durch die Nachmittage von 17 bis 18 Uhr.
Vhs: Hatha Yoga basic ab 22. September
Den Kurs „Hatha Yoga basic“ bietet die Vhs an (Nr. 4002). Dieser richtet sich an Interessierte, die über eine altersgerechte Beweglichkeit verfügen. An zwölf Montagvormittagen, ab 22. September, werden die körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft gefördert. Atem- und Entspannungsübungen führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Julia Röder vermittelt auch eine Anleitung zur Selbstpraxis, sodass das Gelernte zuhause umgesetzt werden kann – somit kann langfristig Gelassenheit in den Alltag einziehen. Die Yogalehrerin leitet die Übungen von 10.30 bis 11.45 Uhr an. Eine Bezuschussung durch die Krankenkassen ist möglich.
Hatha Yoga für die Wirbelsäule ab 22. September bei der Vhs
Im Alltag sind wir oft mit vielen Aufgaben und Stress konfrontiert. Bewusst oder unbewusst reagiert unser Körper darauf – Verspannungen können die Folge sein. Hier lernen Sie, Körper und Geist zu entspannen. Der Hatha-Yoga-Kurs (Nr. 4006) der Vhs-Yogaschule bietet fließende Übergänge für Flexibilität und Stabilität in Wirbelsäule, Rücken und Schulter-Nacken-Bereich. Dieser ist für Anfänger und Teilnehmer mit etwas Yogaerfahrung gleichermaßen geeignet. Yogalehrerin Dr. Claudia Konoppa leitet die Sequenzen an zwölf Montagabenden, ab 22. September, von 18.15 bis 19.30 Uhr an. Eine Bezuschussung durch die Krankenkassen ist möglich.
Vhs ab 23. September: Hatha Yoga
Dieser klassische Hatha Yoga-Kurs (Nr. 4018) ist für jeden geeignet. Es gibt für jede Haltung Varianten, um Anfänger und Fortgeschrittene an der Stelle abzuholen, an der sie gerade auf ihrem Yoga-Weg stehen. Neben Asanas werden auch Pranayama (Atemübungen), Mudra (Gesten) und Bandha (Verschlüsse) sowie die anderen Elemente von Patanjalis achtgliedrigem Pfad Teil des Kurses an acht Dienstagen sein. Sanft aber kraftvoll finden wir an zwölf Dienstagen, ab 23. September, von 9.15 bis 10.30 Uhr, in unsere Balance zurück. Yogalehrerin Nena Furtmeier führt durch die Vormittage.
Schnupperyoga für Anfänger ab 24. September bei der Vhs
Dieser Minikurs (Nr. 4080/01) richtet sich an alle, die Yoga unverbindlich ausprobieren möchten. In drei Einheiten lernen Sie grundlegende Yoga-Übungen, Atemtechniken und Entspannungsmethoden kennen – ideal, um ein Gefühl für die Praxis zu bekommen und erste Erfahrungen zu sammeln. „Der Kurs ist perfekt für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und bietet eine entspannte Atmosphäre zum Ankommen und Wohlfühlen“, bemerkt Yogakursleiterin Kathrin Feyerlein. Sie leitet die Übungen an drei Mittwochabenden, ab 24. September, von 18 bis 19 Uhr an. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Getränk.
Vhs: Hatha Yoga für alle ab 26. Septem-ber
Körperhaltungen, Atemübungen und Tiefenentspannung sowie die Vermittlung des Hatha-Yoga-Basis-Wissens sind Inhalte des Hatha-Yoga-Kurses (Nr. 4070) mit Gabriele Zanker. Die Yogalehrerin leitet das sportliche Workout an zehn Freitagvormittagen, ab 26. September, von 9 bis 10.15 Uhr. Der Kurs richtet sich an aktive Teilnehmer mit Yoga-Vorkenntnissen, die ihre Praxis vertiefen und Körperwahrnehmung weiterentwickeln möchten. Der Kurs kann ggf. durch die Krankenkassen bezuschusst werden.
Yoga auf dem Stuhl – Schnupperstunde am 27. September
Das Schnupperangebot (Nr. 4082/02) richtet sich an Menschen mit besonderen Bedürfnissen und möchte Freude an der Bewegung wecken. Wir praktizieren Yoga, sanft auf dem Stuhl oder im Rollstuhl. Am Samstag, 27. September, geht es auch um Atemübungen in der Bewegung sowie Stärkung und Kräftigung mit gezielten Übungen. Yogatherapeutin Elke Stadler-Strecker verspricht Flexibilität und Freude mit Humor – und ein Lächeln fließt auch mit ein. Die Schnupperstunde dauert von 10 bis 11.15 Uhr. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk.
Ashtanga Yoga ab 27. September bei der Vhs-Yogaschule
Der Kurs (Nr. 4080) basiert auf Ashtanga Yoga (erste Serie), wie von Pattabhi Jois geprägt. Am Anfang werden die Asanas und die Übergangsbewegungen mit den jeweiligen Körperausrichtungen mit einer detaillierten Beschreibung durchgeführt. Mit wachsender Praxis übernimmt die Yogalehrerin Camila Secches zunehmend die Rolle einer zurückhaltenden Begleiterin. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden die Sequenz eigenständig im Rhythmus der gezählten Atemzüge üben – als bewegte Meditation in einem meditativen Fluss. Für Teilnehmer mit Yogaerfahrung. Der Kurs findet an zehn Samstagvormittagen, ab 27. September, von 9 bis 10.15 Uhr statt.
Inklusive Tagesfahrt am 19. Oktober: Auf die Spalter Wirtshauskirchweih
Sei dabei! Gemeinsam mit der Lebenshilfe Donau-Ries will die Vhs Donauwörth mit Dir die Kirchweih in Spalt unsicher machen und die bunte Vielfalt der Region am Brombachsee entdecken! Freu Dich auf einen lebhaften Flohmarkt und einen fröhlichen Jahrmarkt, die nur darauf warten, von uns erkundet zu werden. Nach einem inspirierenden Besuch der Gartenausstellung lassen wir den Sonntag, 19. Oktober, in einem der gemütlichen Wirtshäuser ausklingen. Das wird ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Genuss und guter Gesellschaft! Bitte unter Kurs-Nr. 6315 anmelden. (dra)