Die Stadt Nördlingen steht vor einem bedeutenden Schritt ihrer künftigen Stadtentwicklung. Nachdem die innerstädtischen Potenziale für neue Bauflächen in den vergangenen Jahren weitgehend ausgeschöpft wurden, richtet sich der Blick nun nach Osten: Am östlichen Stadtrand soll mit dem „Wohnpark Ost“ ein neues Stadtquartier entstehen, das den gestiegenen Bedarf an Wohnraum deckt, zugleich Flächen für Gewerbe bietet und damit die Weichen für die kommenden Jahrzehnte stellt.
Das Wettbewerbsareal umfasst insgesamt rund 45 Hektar. Etwa 20 Hektar davon sind für Wohnbauflächen vorgesehen, weitere 7,5 Hektar für die Ansiedlung von Gewerbebetrieben. Damit verfolgt die Stadt Nördlingen das Ziel, nicht nur kurzfristig neuen Wohnraum zu schaffen, sondern eine nachhaltige Perspektive für die nächsten 20 bis 30 Jahre zu eröffnen. Grundlage der Entwicklung ist ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Rahmenplan, der die langfristige Entwicklung des gesamten Quartiers vorgibt. Auf dieser Basis sollen nach und nach konkrete Bebauungspläne erarbeitet und umgesetzt werden – in zeitlich gestaffelten Etappen, um eine behutsame und qualitätsvolle Entwicklung sicherzustellen
Um die planerische Qualität von Beginn an zu gewährleisten, hat die Stadt Nördlingen einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb ausgelobt. Vorausgegangen waren eine intensive Beratung im Stadtrat, eine Eigentümerversammlung mit den betroffenen Grundstücksbesitzerinnen und -besitzern sowie eine Bürgerwerkstatt, bei der zahlreiche Anregungen und Ideen aus der Bürgerschaft einflossen. Nach dem Beschluss des Stadtrats im Frühjahr 2025 folgte ein europaweites Ausschreibungsverfahren, um geeignete Büros für die Wettbewerbsteilnahme zu gewinnen. Vier interdisziplinäre Planungsteams wurden gesetzt, weitere zehn durch ein Losverfahren bestimmt. Insgesamt zwölf Büros reichten ihre Entwürfe fristgerecht ein – mit detaillierten Plänen und maßstabsgetreuen Modellen des künftigen Quartiers.
Am 6. und 7. Oktober 2025 tagte das Preisgericht in der Sommerhalle im Ochsenzwinger, um die eingereichten Arbeiten zu bewerten. Im Anschluss haben nun auch die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich ein eigenes Bild von der Vielfalt der Entwürfe zu machen: Vom 14. bis 18. Oktober 2025 werden sämtliche Wettbewerbsarbeiten in der Sommerhalle ausgestellt. Die Ausstellung wird am 14. Oktober eröffnet, die Preisverleihung findet am 18. Oktober statt. Die Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit sind am 14. und 16. Oktober jeweils von 16 bis 18 Uhr, am 17. Oktober von 13 bis 15 Uhr sowie am 18. Oktober von 10 bis 13 Uhr.
Oberbürgermeister David Wittner hebt die große Bedeutung des Projekts hervor: „Der Wohnpark Ost ist weit mehr als nur ein neues Baugebiet – er ist ein Zukunftsprojekt, das das Gesicht unserer Stadt für viele Jahrzehnte prägen wird. Unser Ziel ist es, Wohnraum zu schaffen, der den Bedürfnissen der Menschen entspricht und zugleich Raum für wirtschaftliche Entwicklung lässt. Besonders wichtig ist uns dabei eine hohe städtebauliche und landschaftsplanerische Qualität. Wir wollen ein Quartier gestalten, das lebenswert, nachhaltig und zukunftsfähig ist.“
Mit dem Wettbewerb und der begleitenden öffentlichen Ausstellung wird deutlich, wie wichtig der Stadt Nördlingen die frühzeitige Einbindung von Fachleuten, Eigentümern und Bürgerschaft ist. Der „Wohnpark Ost“ soll damit nicht nur neuen Raum schaffen, sondern auch ein Projekt werden, das gemeinsam gestaltet und mitgetragen wird – ein neuer Baustein für eine lebenswerte und zukunftsorientierte Stadt. (dra)