Was für eine Saison, was für ein Finale! Die Showtanzgruppe Cats des CCBH krönt ein turbulentes Tanzjahr mit dem Vize-Europameistertitel im Garde- und Schautanzsport der EFFO (European Federation of Dance Orgainzations) 2025 in Eindhoven, Niederlande. Turbulent deshalb, weil das Jahr 2025 zunächst recht verhalten begann. Beim ersten Ranglistenturnier im Januar erzielten die Cats nur 266 Punkte – ein Wert, der gerade noch für die erste Bundesliga ausreichte.
Im Laufe der Saison kam dann allerdings der Aufschwung und so kletterten die Cats sogar auf Platz 2 der Bundesrangliste. "Für das Team und den gesamten Verein ein echter Meilenstein", sind sich die Verantwortlichen mit einem Blick zurück sicher. Doch damit nicht genug: Bei der Bayerischen Meisterschaft erkämpfte sich die Gruppe in einem äußerst spannenden Wettbewerb den Vize-Titel der Bayerischen Meisterschaft - ein knapper aber verdienter Erfolg, der den Weg zur Deutschen Meisterschaft ebnete. Dort gelang den Cats dann der nächste Coup. Durch den dritten Platz sicherte sich die Showtanzformation zugleich die Qualifikation zur Europameisterschaft in den Niederlanden.
Durchgang begeistert Jury
Am vergangenen Samstag war es dann endlich so weit: Gemeinsam mit ihrem Trainerteam und zahlreichen Betreuer*innen reiste die Gruppe nach Eindhoven, wo am Sonntag die besten europäischen Teams aufeinandertrafen. Der letzte Auftritt der diesjährigen Faschingssaison wurde für die Cats zugleich zum größten Triumph. Grundstein war ein präzise getanzter und energiegeladener Durchgang, der die internationale Jury begeisterte:
Mit insgesamt fünf Wertungen auf Platz 2 und zwei auf Platz 3 ertanzten sich die Cats den zweiten Platz in der Kategorie "Schautanz mit Hebefiguren" – und damit den Vize-Europameistertitel. „Wir haben wirklich alles gegeben – jede einzelne Minute Training hat sich ausgezahlt“, erklärt Trainer Jonas Müller. "Die Freude über diesen Erfolg ist riesig und vollkommen verdient."
Disziplin als Schlüssel zum Erfolg
Mit dem Turnier endet für die Cats eine Saison, die mit großen Zweifeln begann und mit dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte ihren Höhepunkt fand. "Hinter dem Erfolg steckt monatelange, intensive Arbeit, die weit über das hinausgeht, was viele sich unter Tanzsport vorstellen", so die Verantwortlichen und weiter: "Die Choreografie wird in zahlreichen Stunden akribischer Feinarbeit entwickelt, geprobt und perfektioniert. Keine Bewegung, kein Schritt, kein Blick bleibt dem Zufall überlassen. Jede Hebefigur muss sitzen, jede Formation auf den Punkt stimmen und selbst kleinste Details – vom Timing bis zum Ausdruck – entscheiden über den Unterschied zwischen gut und ausgezeichnet."
Der Erfolg zeigt: Schautanzsport auf diesem Niveau verlangt körperliche Höchstleistung, technische Präzision, absolute Synchronität und nicht zuletzt Disziplin. Die Cats haben sich dieser Herausforderung gestellt und wurden nun auf der größten Bühne Europas dafür belohnt. (dra)