In einer freundschaftlichen und sportlich fairen Atmosphäre stellten die Tapfheimer „Spirit of Dapfe“ mit 31 Schützen nicht nur das größte Team , sondern auch das erfolgreichste. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 10x Gold, 8x Silber und 5mal Bronze gingen an den Verein.
Die Platzierungen wie folgt:
Schüler 1 weiblich: 1. Platz Adelina Krasniqi 593 von 600 Ringen,
Schüler 1 männlich: 1. Platz Faul Julian 550,
Schüler 2 männlich: 1. Platz Rist Bela 548, 2 . Platz Späth Felix 548, 3. Platz Hohe Jonas 357
Schüler 2 weiblich: 2. Platz Faul Jana 530,
Schüler 3 männlich : 2. PlatzTrapp Tizian 526
Schüler 3 weiblich: 2. Platz Rist Lara 545, 3. Platz Ferber Lea 544,
Jugend weiblich: 1. Platz Jule Löffler 567,
Herren 1: 1. Platz Walda Tim 586, 2. Platz Hoffmann Samuel 565,
Damen 1:1. Platz Rist Daniela 578, 2. Platz Walda Corinna 570,
Herren 2: 2. Platz Sedlacek Pavel 572, 3. Platz Rist Jochen 567,
Damen 2: 2. Platz Pittenauer Larisa, 566, 3. Platz Löffler Simone 558
Herren 3: 3. Platz Löffler Thomas 550,
Damen 3: 1. Platz Walda Barbara 524
Herren 4: 1. Platz Walda Andreas 587,
Herren 5: 1. Platz Kunze Wilfried 545
Damen 5: 1. Platz Kunze Gisela 575
Bei der vergangenen deutschen Meisterschaft Anfang November traten sieben qualifizierte Schützen der „Sprit of Dapfe“ an. In Einbeck schnitten sie mit soliden Leistungen ab - vor allem in der Schüler und Jugendklasse zeigten sie ihre Stärke. Einige erreichten respektable Platzierungen und sammelten wichtige Erfahrungen auf höchstem Niveau. Andere standen zwar außerhalb der Top 10, doch die Teilnahme bei einer deutschen Meisterschaft war für viele bereits ein großer Erfolg.
Adelina Krasniqi Sicherte sich bei den Schüler II weiblich überragenden 583 von 600 möglichen Ringen Platz 1 und somit den deutschen Meistertitel. Ebenfalls stark präsentierte sich Jule Löffler, die in der Kategorie Jugend weiblich einen hervorragenden 5. Platz mit 572 Ringen belegte. Auch Felix Späth konnte bei den Schülern männlich überzeugen und errichte einen guten 11. Platz von 27 mit 543 Ringen.
In der Erwachsenenklasse zeigten die Tapfheimer ebenfalls solide Leistungen: Corinna Walda in der Damenklasse I auf den 17. Platz von 44 Teilnehmern. Tim Walda belegte bei den Männern I den 14. Platz von 44. Andreas Walda errichte in der Männerklasse III den 18. Platz von 83 mit 586 Ringen und Barbara Walda rundete das Gesamtergebnis mit Platz 48 von 54 in der Damenklasse III ab. Im Medaillenspiegel zeigte sich einmal mehr die Stärke des bayrischen Blasrohrsports: Bayern belegte mit deutlichem Vorsprung den ersten Rang und stellte zahlreiche Deutsche Meister- darunter auch die frisch gekürte Siegerin aus Tapfheim. Alles in allem ein sehr gelungener Abschluss des Sportjahres 2025 (dra)