Über 170 Personen besuchten die Abschlussveranstaltung des Sommerferien-Leseclubs 2025 in der Stadtbücherei Rain. Büchereileiterin Beate Roger bedankte sich bei allen Kindern für die zahlreiche Teilnahme. Unter dem Motto „Lesen, was geht“ hatten sich 131 Kinder angemeldet und insgesamt 2.445 Medien entliehen.
In der Bücherei waren während der Sommerferien viele Fotos zu bewundern, die im Rahmen der Challenges entstanden sind. So gab es für die Aufgabe „Lies an einem ungewöhnlichen Ort“ beispielsweise Bilder vom Lesen auf dem Jägerstand, auf einem Bagger, auf der Waschmaschine und im Aufzug zu sehen. Ein gemeinsam gestalteter Bücherwurm schlängelte sich durch die Räumlichkeiten der Bücherei.
Zum ersten Mal wurde der Leseeifer durch ein Lesebarometer sichtbar gemacht. Für jedes bewertete Buch durfte ein Flummi in eine Säule geworfen werden. Mit Spannung erwarteten die Kinder, ob sie die richtige Anzahl geraten hatten. Für den am nächsten gelegenen Tipp, der nur um vier von den gezählten 2044 Flummis abwich, wurde ein Sonderpreis vergeben.
Claudia Marb lobte den Leseeifer
Die zweite Bürgermeisterin und stellvertretende Landrätin Claudia Marb übernahm das Ziehen der Hauptpreise. Sie richtete lobende Worte an die Kinder und bedankte sich bei den Büchereimitarbeiterinnen für die Durchführung der Aktion. Anschließend erhielt jedes Kind noch eine Urkunde und durfte sich einen Preis aussuchen.
Die Stadtbücherei Rain kann in diesem Jahr auf sehr erfolgreiche Sommerferien zurückblicken: In den sechs Wochen wurden über 3000 Besucher gezählt und fast 9000 Ausleihen verbucht. (dra)