Vom 29. Juli bis 8. September 2025 fand das Nördlinger Sommerferienprogramm mit 54 abwechslungsreichen Veranstaltungen statt, die für Familien größtenteils kostenlos angeboten wurden. Die Resonanz war überwältigend: Die 1.114 Plätze der Programmpunkte mit Anmeldung waren nahezu vollständig ausgebucht.
Darüber hinaus lockten offene Angebote wie Kinovorstellungen oder der beliebte Badetag, bei dem über 50 Schwimmabzeichen erfolgreich abgelegt wurden.
Traditionell startete das Ferienprogramm mit der großen Eröffnungsfahrt. In diesem Jahr erkundeten 150 Kinder und Jugendliche die Attraktionen im Legoland. Dank der kostenlosen Busfahrten, die von der Firma Schwarzer bereitgestellt wurden, sowie der Übernahme der restlichen Kosten durch die Stadt Nördlingen, konnten die Teilnehmenden für einen kleinen Beitrag von 5 Euro mitfahren.
Das weitere Programm bot eine bunte Mischung aus Kulinarik, Sport, Natur und Technik. In der VHS-Schulküche und im Café Infield wurde gekocht und gebacken, sportlich aktiv wurden die Kinder beim Bogenschießen, Tanzen, in Selbstverteidigungskursen oder beim Rugby-Schnuppertraining der RC Meteors.
Auch die Natur spielte eine große Rolle – ob bei der Eselwanderung mit DON-Key-Tours, der „Entdecker-Tour durch die Eger-Auen“ des Rieser Naturschutzvereins oder einer spannenden Nachtwanderung. Technikinteressierte kamen bei der Roboterfahrschule des TTZ Flexible Automation, einer Führung durch das Druckmuseum der Museumsgruppe C.H. Beck oder einer virtuellen Reise durch das Nördlinger Verlies im Stadtmuseum auf ihre Kosten.
Die Organisatoren ziehen ein überaus positives Fazit
Zahlreiche Kinder und Jugendliche konnten unvergessliche Erfahrungen sammeln und eine abwechslungsreiche Ferienzeit genießen. Ein besonderer Dank gilt den vielen Nördlinger Vereinen, Institutionen und ehrenamtlich Engagierten, die mit ihrem Einsatz ein so vielfältiges und buntes Programm möglich gemacht haben.
Auch Oberbürgermeister David Wittner unterstreicht die Bedeutung dieses Engagements: „Das Sommerferienprogramm zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wertvoll der Einsatz unserer Vereine, Institutionen und Ehrenamtlichen ist. Sie schenken den Kindern und Jugendlichen unserer Stadt nicht nur schöne Erlebnisse, sondern auch bleibende Erinnerungen. Dafür gilt mein herzlicher Dank.“ (dra)