Fazit

Inklusives Ferienprogramm als Erfolgskonzept

Startschuss für Anmeldungen zum Ferienprogramm des KJR Donau-Ries 2024. Bild: iStock.com/TommL
Im Sommer organisierte die Lebenshilfe in inklusives Ferienprogramm für Kinder. Mit dem Ablauf sind die Verantwortlichen mehr als zufrieden.

Anfang August fand die beliebte Inklusive Ferien-Freizeit der Lebenshilfe Donau-Ries unter der Leitung von Judith Feige (Referentin für Inklusion) in Kooperation mit Nina Thorwart (Jugendsozialarbeiterin der KJF - Soziale Angebote Nordschwaben) statt. Teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren - mit und ohne Behinderung. Den stimmungsvollen Abschluss bildete eine spannende Nachtwanderung in der vierten Ferienwoche.

Wie jedes Jahr richtete sich das Ferienangebot an Kinder und Jugendliche aus Nördlingen und Umgebung, die gemeinsam abwechslungsreiche Tage voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft erlebten.

Das vielseitige Programm umfasste Bastelaktionen, gemeinsames Kochen, Bewegungsspiele und spannende Ausflüge. Ein besonderes Highlight war der Tagesausflug ins Legoland, bei dem die Teilnehmenden gemeinsam Abenteuer und Attraktionen entdecken konnten.   Ebenso begeisterten das Bauen von Insektenhotels und die Herstellung von Solar-Nachthummeln, bei denen Natur und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt standen.

Die Organisatorinnen ziehen ein rundum positives Fazit: „Es ist jedes Jahr beeindruckend zu sehen, wie schnell die Kinder zueinanderfinden - unabhängig von ihren unterschiedlichen Fähigkeiten. Unsere gemeinsame Ferienwoche zeigt, dass Inklusion nicht nur ein Konzept ist, sondern im Alltag wunderbar funktioniert.“ (dra)