Technische Neuerungen

Das RiesKraterMuseum setzt verstärkt auf barrierefreie Angebote

Dr. Frank Trixler (kommissarischer Leiter RiesKraterMuseum) erläutert Oberbürgermeister David Wittner sowie Matthias Küffner (1. Vorsitzender Inklusionsrat) und Regina Schiele die technischen Neuerungen.
V. l.: Regina Schiele, Matthias Küffner, Oberbürgermeister David Wittner und Dr. Frank Trixler. Bild: Magdalena Stimpfle
Das RiesKraterMuseum hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Barrierefreiheit gemacht: Durch eine umfassende Umrüstung zentraler Steuerungen der Ausstellungstechnik kann der Hauptteil der Dauerausstellung – der Impaktfilm – nun auch mit Untertiteln für gehörlose Besucherinnen und Besucher gezeigt werden.

 Bei der neuen Technik wurde bewusst auf Erweiterungsfähigkeit, Flexibilität und Zukunftstauglichkeit geachtet. So besteht auch die Möglichkeit, den Film künftig in zahlreichen weiteren Sprachen anzubieten oder parallel zur deutschen Fassung mit englischen Untertiteln zu zeigen – ein klarer Vorteil für internationale Gäste bei deutschsprachigen Führungen.

 Konzipiert und umgesetzt wurde die neue Steuerungstechnik von Roland Schumacher am RiesKraterMuseum. Herzstück der Innovation ist ein sogenanntes „Stream Deck“ – ein multifunktional programmierbares Tastenfeld, mit dem sich verschiedene Komponenten der Ausstellung gezielt und individuell ansteuern lassen.

Neben den verbesserten Optionen für den Impaktfilm im Hinblick auf barrierefreie Teilhabe ermöglicht das neue System auch eine einfache und intuitive Steuerung der LED-Leuchten während Führungen. So können Exponate, über die gerade gesprochen wird, gezielt und wirkungsvoll hervorgehoben werden. Diese Funktionen machen sich die neue LED-Technik zunutze, die demnächst im Museum installiert wird.

 Die technische Umrüstung, die mit finanzieller Unterstützung der Stadt Nördlingen realisiert werden konnte, stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Sie schafft die Grundlage für künftige, vor allem barrierefreie Erweiterungen des Museumsangebots und ist somit ein zentraler Baustein im Rahmen der geplanten Erneuerungen.

 „Barrierefreiheit ist kein Extra, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Museumsarbeit. Mit der neuen Technik im RiesKraterMuseum setzen wir ein deutliches Zeichen für mehr Teilhabe – für Menschen mit Behinderung ebenso wie für internationale Gäste“, so Oberbürgermeister David Wittner abschließend. (dra)