Doris Thürheimer, Leiterin des Harburger Bildungswerkes, ist es in Zusammenarbeit mit der VHS Donauwörth gelungen, diese Veranstaltungsreihe nach Harburg zu holen. Und das gleich mit zwei Kursen für Senioren „Einstieg in die digitale Welt“ und „Digitale Gesundheit“ – jeweils mit drei Kurseinheiten. Vortragende Sigrid Müller aus Dillingen ist Kaufmännische Assistentin für EDV & Rechnungswesen und Fachlehrkraft. Seit 25 Jahren arbeitet sie als freiberufliche EDV-Dozentin für verschiedene VHS und gibt Online-Kurse. Unterstützt von ihrer Assistentin Anette Keiß zeigte sie den Teilnehmer/innen in verständlicher Sprache den Einstieg in die digitale Welt. Wie komme ich ins Internet? Wie kann ich mich darin sicher bewegen? Wie finde ich, was ich suche? Dabei konnten die Teilnehmenden an den zur Verfügung gestellten Endgeräten arbeiten und später die Anwendungen auf ihren eigenen Geräten einsetzen.
Beim zweiten Kurs ging es um Digitale Gesundheit, um die digitale Patientenakte (ePA), um die elektronische Gesundheitsakte (eGK), um Online-Arzttermine und ähnliches – wie man sie findet und anwendet. Natürlich wurden die Risiken und Gefahren aufgezeigt. Aber es ging auch darum, auf welchen Seiten man gesicherte Informationen zu Gesundheitsthemen findet und wie man erkennt, ob die Seite seriös ist. Aufgezeigt wurde auch ein bisher wenig beachteter Vorteil für Senioren: „Wie ermöglicht mir die Digitalisierung möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben daheim?“. Mit Online-Banking die eigenen Bankgeschäfte möglichst lange selbst erledigen und niemanden bitten müssen. Über die digitale Patientenakte Folgerezepte online anfordern und von der Apotheke liefern lassen, ohne das Haus verlassen zu müssen „Es ist wie mit jedem Gerät,“ so Sigrid Müller. „Es ist wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen und dass wir permanent üben. Dann überwiegen die Vorteile“. Harburg habe mit seinen zahlreichen Digitallotsen einen großen Vorteil. An drei Terminen im Monat könne sich jeder an sie wenden, das sei nicht in allen Orten gegeben.
Die Digitallotsen ihrerseits lobten den Kurs für die Inhalte und die verständliche Präsentation. Man könne immer dazulernen, auch sie hätten Neues erfahren. Ganz besonders interessant empfanden sie das spontan von Sigrid Müller vereinbarte Zoom-Meeting mit Kilian Modl und Julian Schuster vom BayernLab in Dillingen. Die BayernLabs sind eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. 13 gibt es davon im ländlichen Bereich in Bayern. Nach dem Motto „Anschauen, Anfassen, Ausprobieren!“ werden digitale Themen als erlebbare Praxis präsentiert. Schulklassen können die digitale Welt erforschen, Kommunen und Bürger können sich über Möglichkeiten der Digitalisierung informieren. Und zwar völlig kostenlos. Alles in allem eine informative, hilfreiche und gut gemachte Veranstaltung. Die Teilnehmer hoffen, dass Harburg nächstes Jahr ähnliche Kurse für Fortgeschrittene gefördert bekommt. (dra)