Tagung

Entscheidungsgremium der LAG Monheimer Alb – AltmühlJura tagt in Fünfstetten

Symbolbild. Bild: pixabay
Die Lokale Aktionsgruppe Monheimer Alb-AltmühlJura e. V. lädt alle Interessierten zur nächsten Sitzung des Exekutivausschusses am Montag, den 21. Juli 2025 um 18 Uhr im Schützenheim Fünfstetten (Kapellstraße 5) ein.

Im Mittelpunkt des Abends stehen zahlreiche Projekte und ehrenamtliche Initiativen, die die Region weiter voranbringen und das Miteinander vor Ort im Rahmen der Lokalen Entwicklungsstrategie stärken sollen. Die Tagesordnung verspricht spannende Diskussionen und wichtige Entscheidungen im Sinne einer lebendigen Regionalentwicklung.

Zunächst stehen zwei größere Projektanträge zur Beschlussfassung: Die Gemeinde Fünfstetten plant unter dem Arbeitstitel „Dorf.Nah.Versorgt“ die Erweiterung des bestehenden Dorfladens mit einem Getränkemarkt – ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum. Eine erneute Beschlussfassung zum Projekt „Gemeinsam stark“ der Gemeinde Huisheim ist nötig: Der Neubau einer Vereinslagerhalle soll die Vereinsarbeit vor Ort erheblich erleichtern.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung liegt auf dem Förderbereich „Unterstützung Bürgerengagement“. Insgesamt sieben Kleinprojekte aus verschiedenen Orten der Region haben Förderanträge eingereicht – sie alle zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement in der Region ist. Vorgestellt werden: ein geplanter Obstlehrpfad des Vereins KulturLand Ries in Heroldingen, sprechende Bänke zur Erholung und Information des Dorfverschönerungsvereins in Otting, ein Ottinger Backbuch über lokale Backtraditionen erstellt durch die Ottinger Backofenfreunde, ein Kurzfilm über die Maibaum-Tradition in Pappenheim durch die Maibaumfreunde, das „Generationenhaus für Jung und Alt“ des Obst- und Gartenbauvereins in Harburg, ein Projektpaket zum Jubiläum „175 Jahre Eisenbahn in Ebermergen“ des Heimatgeschichtlichen Vereins Ebermergen sowie eine soziale Treffpunktbank am Spielplatz in Ziswingen, die von der örtlichen Schützengesellschaft gebaut werden soll.

 Der Exekutivausschuss der LAG hat über die eingereichten Anträge und die Höhe der Förderung zu entscheiden. Außerdem gibt die Geschäftsstelle einen aktuellen Sachstand zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie und informiert über Neuigkeiten rund um das Förderprogramm LEADER. (dra)