Stadtentwicklung

Richtfest der neuen Kindertagesstätte im Eger-Viertel

Feierlicher Moment im Eger-Viertel: Beim Richtfest der neuen Kindertagesstätte freuen sich 3. Bürgermeisterin Gudrun Gebert-Löfflad, Sebastian Haag, Vertreterinnen und Vertreter der Katholischen Jugendfürsorge, der Stadtverwaltung und zahlreiche Handwerkerinnen und Handwerker über den zügigen Baufortschritt. Bild: Magdalena Stimpfle
Mit dem Richtfest für die neue Kindertagesstätte im Eger-Viertel am 31.10.2025 feierte die Stadt Nördlingen gemeinsam mit allen Beteiligten einen bedeutenden Meilenstein. Die neue Einrichtung ist ein zentraler Baustein für den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung in der Altstadt und trägt gleichzeitig zur Entwicklung eines modernen, lebenswerten und familienfreundlichen Stadtquartiers bei.

Zu Beginn der Feierlichkeiten begrüßte Sebastian Haag die anwesenden Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, des Investors, der Katholischen Jugendfürsorge, der beteiligten Planungsbüros sowie zahlreiche Handwerkerinnen und Handwerker.

Im Anschluss sprach 3. Bürgermeisterin Gudrun Gebert-Löfflad, die in ihrer Ansprache die Bedeutung des Projekts für die Stadtentwicklung und die Familienfreundlichkeit Nördlingens hervorhob. Sie dankte allen, die mit ihrem Engagement zum bisherigen Erfolg des Bauvorhabens beigetragen haben.

Nach der Ansprache sorgten Kinder der KJF-Kindertagesstätte mit einem fröhlichen Liedbeitrag für einen besonders erfrischenden Moment und rundeten die Feier mit ihrer Begeisterung und Freude wunderbar ab. Anschließend folgte der traditionelle Richtspruch, der von der Firma Förschner vorgetragen wurde – ein symbolischer Höhepunkt des Richtfestes, der den Dank an die Bauleute ausdrückt und Glück für die weitere Bauphase wünscht.

Bereits vor mehreren Jahren wurde der Bedarf für eine zusätzliche Kindertagesstätte im innerstädtischen Bereich erkannt. Von den ersten Gesprächen im Jahr 2017 bis zum Erlass des Förderbescheids am 21. Juli 2023 vergingen rund sechs Jahre intensiver Planungs- und Abstimmungsarbeit. In dieser Zeit wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Investor, Träger und Planungsbüros ein tragfähiges Konzept entwickelt, das sowohl pädagogisch als auch städtebaulich überzeugt.

Insgesamt entstehen in der neuen Kindertagesstätte 116 Betreuungsplätze – davon 45 Regelplätze, 21 Krippenplätze und 50 Hortplätze. Damit bietet das neue Gebäude Platz für Kinder aller Altersstufen – vom Krippenalter bis zum Schulkind. Die pädagogisch durchdachten Räume schaffen ideale Voraussetzungen, damit Kinder sich entfalten, lernen und Gemeinschaft erleben können.

Mit Gesamtkosten von mehr als 7,6 Millionen Euro, zuzüglich rund 300.000 Euro für die bewegliche Ausstattung, ist das Projekt eine erhebliche Investition in die Zukunft der Stadt. Die Stadt Nördlingen beteiligt sich mit einem Nettozuschuss von rund 3,6 Millionen Euro aus dem eigenen kommunalen Haushalt – nach Abzug der staatlichen Gegenfinanzierung.

Der Baubeginn erfolgte im November 2024, der Spatenstich im Mai 2025. Dass nun bereits das Richtfest gefeiert werden kann, zeigt, dass das Projekt im geplanten Zeitrahmen verläuft. Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 vorgesehen. Sollte der Zeit- und Kostenrahmen eingehalten werden, wäre dies in der heutigen Zeit ein besonders erfreuliches Ergebnis und Ausdruck eines gut abgestimmten Projektverlaufs.

„Dieses Richtfest ist ein sichtbares Zeichen dafür, was durch Ausdauer, Zusammenarbeit und gemeinsames Engagement entstehen kann. Mit der neuen Kindertagesstätte schaffen wir einen Ort, an dem Kinder künftig spielen, lernen und sich geborgen fühlen werden – und der zugleich ein Gewinn für das gesamte Eger-Viertel ist“, betonte 3. Bürgermeisterin Gebert-Löfflad.

Mit der neuen Kindertagesstätte im Eger-Viertel entsteht ein modernes Haus für Kinder und Familien, das nicht nur die Betreuungsangebote in Nördlingen erweitert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Stadt leistet. Das Richtfest markiert dabei einen weiteren Schritt hin zu einem lebendigen und familienfreundlichen Stadtquartier. (dra)