Windpark Regenerative Erzeugung mit Windkraft vervierfachen Die N-Ergie setzt beim Ausbau regenerativer Erzeugungsanlagen verstärkt auf Windkraft. Konkret in Planung ist bereits ein Windpark in der Gemeinde Langenaltheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen).
AWV Verbandsversammlung Positiver Jahresabschluss und Rückgang von wildem Müll Am Montag traf sich die Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) im Dillinger Landratsamt.
Infoveranstaltung Sohlsicherung in der Donau geht voran Die nächste Phase der Sohlsicherung in der Donau steht an. Vorab wurden Anwohner der Uferbereiche in einer Infoveranstaltung von Seiten der Stadt Donauwörth, der LEW und des Wasserwirtschaftsamts über die sie
THG Aktion „Stadtradeln“ am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen hat auch im Jahr 2023 mit einem Schulteam an der Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen, die vom 3. bis zum 23. Juli durchgeführt wurde.
Stadtradeln 200 neue Bäume für Donauwörth erradelt 21 Tage lang sammelten über 400 Donauwörther*innen Kilometer mit dem Fahrrad für die Aktion „Stadtradeln“. Die Aktion endete mit einem Rekord-Ergebnis von knapp 89.000 geradelten Kilometern.
Heilkunde Kräuterwanderung in Lohe Am 13.07.2023 fand eine Kräuterwanderung in Lohe unter der Führung von Siglinde Beck statt.
Zwischenbilanz Zwischenstand Donauwörther Stadtradeln Noch bis Sonntag in einer Woche läuft die Aktion „Stadtradeln“ in Donauwörth. Alle Bürger*innen sind im Aktionszeitraum dazu aufgerufen, ihr Auto so oft wie möglich stehen zu lassen und stattdessen zu radeln.
Zwischenbilanz Stadtradeln 2023 in Rain: Eine Zwischenbilanz Seit dem 03. Juli 2023 läuft das diesjährige STADTRADELN in Rain sowie im gesamten Landkreis Donau-Ries. Deshalb wird es Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Aktuell haben sich in 25 Teams 236 Radelnde registriert. Diese
Jagdverband Donauwörth Vorsicht - Liebestolles Rehwild ist nicht zu bremsen! Das Rehwild befindet sich in der Paarungszeit, auch bekannt als Brunft. Das bedeutet, dass die Rehe besonders aktiv und oft tagsüber zu sehen und zu beobachten sind, erklären Albert Reiner und Robert Oberfrank vom
Wandern Das Ries erleben … immer dienstags. Drei Geoparkführer laden wöchentlich zu verschiedenen abendlichen Exkursionen ein.
Neuauflage Historische Obstabbildungen in neuem Gewand Im Jahr 2022 durften die beiden Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Paul Buß und Sophia Och bereits das erste Buch "Abbildung von Rieser Obstsorten – Band 1" vorstellen.
Natur Pflegeeinsatz im botanischen Obstgarten Vergangenen Freitag halfen sechs ehrenamtliche trotz schlechter Wetterbedingungen den botanischen Obstgarten auf Vordermann zu bringen.
Stadt Nördlingen Baubetriebshof pflanzt 84 neue Bäume Die Stadt Nördlingen setzt ein Zeichen für den Umweltschutz und die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger: Der Baubetriebshof hat 84 neue Bäume in verschiedenen Teilen der Stadt gepflanzt.
Märker Im Einsatz für klimaneutrale Industrie Wie weit ist der Weg zum klimaneutralen Zementwerk in Harburg? Das wollte neben der regionalen Abgeordneten Eva Lettenbauer auch Lisa Badum, Mitglied des Bundestags, bei ihrem Besuch bei der Märker-Gruppe erfahren.