Bauhof Kostenlose Obstbäume für Donauwörther Bürgerinnen und Bürger Nach dem großen Erfolg im Frühjahr wiederholt die Stadt Donauwörth im Dezember die Aktion „Streuobst für alle“. Interessierte können die kostenlosen Obstbäumchen am 5. Dezember abholen.
Vortrag Gehölzschnitt: So geht es richtig Alexander Helber, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe, begrüßte als Referenten Kreisfachberater Paul Buß vom Landratsamt und leitete den Vortrag vor rund einhundert Zuhörern mit einigen Bildern von Negativbeispielen ein.
Ratschläge Richtig Heizen im Winter – sechs Tipps für den Umweltschutz Der Bund Naturschutz erklärt, wie man Heizkosten sparen und damit die Umwelt schützen kann. Jedes Grad zählt, richtig Lüften, Rollläden nachts runter, Dämmung verbessern.
Abfallvermeidung Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut! Bereits zum vierzehnten Mal findet die EWAV statt – und jedes Jahr gibt es mehr inspirierende und kreative Aktionen in ganz Europa! Auch in Donauwörth ist der Verein Transition Town Donauwörth e.V. mit 2 Aktionen dabei.
Donauwörther Umweltpreis Auszeichnungen für besonderes Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit Am Freitagabend wurde der Donauwörther Umweltpreis verliehen. Posthum wurde Max Rohrer in der einmaligen Kategorie "Lebenswerk" ausgezeichnet.
Donauwörther Klimawoche 210 neue Stieleichen im Donauwörther Stadtwald gepflanzt Im Rahmen der Donauwörther Klimawoche löste Oberbürgermeister Jürgen Sorré sein Versprechen vom Stadtradeln ein: Pro geradelten 500 Kilometern wurde eine neue Stieleiche im Stadtwald gepflanzt.
ökologische Maßnahme Wasserwirtschaftsamt Donauwörth stellt ökologische Maßnahme in Deiningen fertig Die Ökologischen Maßnahmen an der Eger, nördlich von Deiningen, wurden auf einer Länge von 500 Metern umgesetzt. Die kleineren Bauarbeiten fanden im Rahmen einer Unterhaltungsmaßnahme im Laufe des Oktobers statt und sind
Natur Familientag für den Klimaschutz Unter dem Motto „Natur, Umweltbewußtsein und Gemeinschaft“ hat der Nordrieser Unternehmer Martin Stark seine Belegschaft zu einer beeindruckenden Baumpflanzaktion im Rahmen des jährlichen Familienfestes eingeladen.
E-Mobilität Elektroautos in der Tiefgarage laden In Donauwörth hat die LEW ein Referenzprojekt mit 15 Ladepunkten in einer Tiefgarage eines Mehrparteienhauses umgesetzt.
Ruhestand Der AK für Nachhaltigkeit und Klimaschutz verabschiedet sich von Sabine Koloska In fröhlicher Runde verabschiedete der Oettinger Arbeitskreis für Nachhaltigkeit und Klimaschutz am 23.10.2023 Sabine Koloska, die Initiatorin und Leiterin des Arbeitskreises, in den Ruhestand.
Naturschutz Alles rund ums Klima! – Die 6. Donauwörther Klimawoche „Jetzt gemeinsam handeln.“ – Die 6. Donauwörther Klimawoche steht vor der Tür und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit den verschiedensten Veranstaltungen.
Baumpflanzaktion Baum des Jahres 2023 gepflanzt – Die Moorbirke Der jährliche Tag des Baumes, der 10. April, ist schon eine ganze Weile verstrichen. Mit dem einsetzenden Herbst beginnt auch die Pflanzsaison für Gehölze, dies nutzt die Kreisfachberatung für Gartenkultur und
Geopark Ries Führung durch das untere Schwalbtal Am Samstag den 21.10.23, lädt Geoparkführer Andreas Seel zu einer Führung ins Schwalbtal ein.
Ehrung Helden des Alltags geehrt: Anna-Maria Böswald erhält Auszeichnung in Hamburg Für ihren Einsatz als Gründerin des Erinnerungswald von SternenEltern Schwaben e.V. wurde Anna-Maria Böswald aus Tapfheim zur Heldin des Alltags ernannt.
Lions-Club September-Tradition: Lions pflegen Naturschutzgebiet Osterried Seit mehr als 30 Jahren ist beim Lions-Club Donauwörth der vierte Septembersamstag für das Osterried reserviert. Die Lions-Club-Mitglieder, teilweise unterstützt durch Ehepartner und Kinder, häuften frisch gemähtes