Erneuerbare Energien Landrat: "Noch ganz am Anfang der Energiewende" Der Ausbau der erneuerbaren Energien stagniert im Landkreis Donau-Ries. Landrat Stefan Rößle unterstrich die Wichtigkeit der Maßnahmen.
Transition Town e.V. Letzte Müllsammelaktion der Plogging Gruppe Zum Auftakt der Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die jedes Jahr im November stattfindet, hat die Plogging Gruppe des Vereins Transition Town e.V. eine letzte Müllsammelaktion für 2022 in der Donauwörther
H5N1-Erreger Erhöhtes Auftreten der hochansteckenden Vogelgrippe Seit 28. Oktober kam es in Bayern zu insgesamt vier Geflügelpest-Ausbrüchen. Aus diesem Grund hat das Landratsamt Donau-Ries, wie auch alle anderen bayerischen Landratsämter, eine Allgemeinverfügung erlassen.
Auszeichnung Donauwörths vierter European Energy Award in Folge Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat in Regensburg den European Energy Award für bayerische Kommunen verliehen. Unter den ausgezeichneten Kommunen ist auch die Stadt Donauwörth, die bei der eea-Teilnahme vom
Natur Schüler*innen pflanzen mit Halb- und Vollmond den Zukunftswald 152 Jugendliche und Kinder aus Donauwörth helfen dabei 1300 Rotbuchen in den Waldboden zu setzen.
Umwelt Frühjahrsblüher für Oettingen 1.900 Zwiebeln von Krokussen, Tulpen und Scilla wurden vor dem Friedhofeingang von Kindern und ihren Eltern eingepflanzt. Der Arbeitskreis „Nachhaltigkeit & Klimaschutz“ hat diese Aktion vorgenommen, um die Rasenfläche
Aktion RAINgepflanzt! – nachhaltiger Grundstein gelegt Die CSU Rain am Lech und die Wirtschaftsjunioren pflanzten Bäume im Rainer Stadtwald.
Ehrungen Donauwörther Umweltpreis für Unverpacktladen und Plogging-Gruppe Magdalena Schmid wurde für ihren neugegründeten Unverpacktladen von der Stadt Donauwörth geehrt. Auch die Plogging Gruppe wurde für ihre ehrenamtliche Arbeit mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.
Klimawoche Klimaschutz im Fokus - Podiumsdiskussion an der Hans-Leipelt-Schule in Donauwörth Im Rahmen der diesjährigen Donauwörther Klimawoche fand an der Hans-Leipelt-Schule in Donauwörth eine Podiumsdiskussion zum Thema Klimaschutz statt. Schülerinnen und Schüler der Hans-Leipelt-Schule und der Realschule
BBV Düngesperrfrist auf Grünland um vier Wochen verschoben Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg (AELF) hat die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemittel, mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren, Klauentieren oder
Buchveröffentlichung Flora von Nordschwaben: Man schützt nur was man kennt Vor fast genau fünf Jahren, am 27. Oktober 2017, brachte die Arbeitsgemeinschaft Flora Nordschwaben e. V. mit ihrem Buch "Flora von Nordschwaben" ihr erstes Buch heraus. Am vergangenen Freitag folgte nun der Bildband
Energiesparmaßnahmen Weihnachtsbeleuchtung in Donauwörths Innenstadt komplett auf LED umgestellt Die Weihnachtsbeleuchtung in der Donauwörther Innenstadt wurde nun komplett auf LED umgestellt.
Umwelt Stadt Wemding zeichnet Gewinner des Stadtradelns aus Insgesamt 68 633 Kilometer wurden beim Wemdinger Stadtradeln zurückgelegt. Nun wurden die Gewinner ausgezeichnet.
Energiekrise BBV: "Habecks Abschöpfungspläne gefährden die Bioenergieerzeugung" Der Bayerische Bauernverband fordert auch Bioenergieanlagen aus der EU-Verordnung zur Abschöpfung von Strommarkterlösen auszunehmen und ist schockiert über Habecks Pläne.
Information Zigarettenkippen bergen Gefahren für die Umwelt - Aktion in Nördlingen Rauchen ohne dabei die Zigarettenkippe auf den Boden zu werfen? Diesem Problem haben sich letzten Samstag erneut Maria Höpfner, Jutta Trabelsi und Erika Wüst mit Unterstützung der SPD Nördlingen gestellt und die