Umweltengagement AWV gibt Gewinner der Flursäuberungsaktion bekannt Seit genau 20 Jahren veranstaltet der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben Flursäuberungsaktionen. Das Besondere: Dieses Jahr engagierten sich so viele Teilnehmer*innen wie noch nie.
Müllsammelaktion Die Plogging Gruppe sammelt anlässlich des Tags der Erde Anlässlich des Tags der Erde hat die Plogging Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e. V. eine Müllsammelaktion in der Parkstadt organisiert.
Mitgliederversammlung Geopark Ries e.V. blickt auf erfolgreiches Jahr zurück Der Höhepunkt im letzten Jahr war unumstritten die Auszeichnung zum UNESCO Global Geopark und die damit verbundenen Feierlichkeiten mit dem bayerischen Ministerpräsident Markus Söder.
Pflanzenbefall Eine invasive Pflanze breitet sich im Landkreis Donau-Ries aus Im Landkreis Donau-Ries breitet sich momentan das Orientalische Zackenschötchen aus. Diese bedroht die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Unkrautvernichtung Stadt Donauwörth bekämpft Unkraut mit Heißwasser Auch in Donauwörth ist das Stadtbild besonders in den warmen Monaten nicht vor Unkraut sicher. Um dem entgegenzuwirken, setzt der Städtische Bauhof bereits seit 2017 ein thermisches Heißwasserverfahren ein.
Gebäudeenergiegesetz Christoph Schmid tauscht sich mit Waldbesitzervereinigung Nordschwaben aus Am vergangenen Freitag, 05. Mai 2023, fand ein Treffen zwischen dem Vorsitzenden der Waldbesitzervereinigung Nordschwaben, Rupert Kollmann, sowie weiteren Vertretern der WBV Nordschwaben und dem SPD
Wanderung Geoparkführung am Muttertag Am Sonntag, 14. Mai, startet um 10 Uhr in Harburg eine zweistündige Geoparkführung vom Wörnitzstrand zum Kraterrand. Treffpunkt ist der Parkplatz am Wörnitzstrand in der Grasstraße.
Informationsveranstaltung Eva Lettenbauer informiert über Bürgerenergie mit Windkraft Die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer lädt alle Interessierten zu einer Veranstaltung zum Thema Bürgerenergie mit Windkraft am Montag, den 15. Mai 2023, um 17:00 Uhr in das Regionalbüro nach Donauwörth ein.
Bepflanzung Baum- und Strauchpflanzungen in Amerbach und Wemding In den vergangenen Wochen wurden durch den städtischen Bauhof wieder zahlreiche Neupflanzungen in Amerbach und Wemding durchgeführt.
Spende Destilla GmbH spendet für den Stiftungswald Die Destilla GmbH sponsert klimastabile Baumarten für den Stiftungswald in Nördlingen.
Gartengestaltung Fortbildungsveranstaltung für die Kreisverbände für Gartenkultur und Landespflege Dass das Thema Beet- und Balkonpflanzen nach wie vor von großer Relevanz ist, bewies Frau Christiane Karger am 20. April bei ihrem Vortrag für die Vertreter der Gartenbauvereine.
Wasserrechtsverfahren 2023 Wasserversorgung nachhaltig sichern Aktuell läuft das Wasserrechtsverfahren, welches die weitere Grundwasserentnahme für die Trinkwasserversorgung des WFW aus dem Mündungsgebiet des Lechs erlauben und regeln soll. Notwendig ist dieses Verfahren, da
Sicherheit Vermessungen für den Hochwasserschutz Ab Montag den 8. Mai wird ein vom Wasserwirtschaftsamt beauftragtes Ingenieurbüro Vermessungsarbeiten in den Stadtteilen Nordheim und Auchsesheim durchführen.
Aktion gegen Artensterben Neuer Saatgutautomat am Johannisweiher Auf Initiative der beiden Wemdinger Simon Strohofer und Sophie Fischer wurden im Eigenbau mit Unterstützung durch die Stadt Wemding ein Saatgutautomat am Johannisweiher aufgestellt. Es handelt sich um eine charmante
Natur- und Umweltschutz BN-Ortsgruppe Harburg im Winter und Frühjahr aktiv Das Jahr 2023 startete für die Ortsgruppe Harburg des Bund Naturschutz aufgrund mehrerer Landschaftspflegeaktionen sehr schweißtreibend. U. a. wurde wieder der alljährliche Amphibienschutz-Zaun bei Ebermergen errichtet.