Natur genießen Wanderregion Monheimer Alb startet durch Auf der Monheimer Alb wurden zahlreiche Wanderwege modernisiert und digital erschlossen. Dies ist der Mithilfe vieler Ehrenamtlicher zu verdanken. Zudem gibt es neue Wanderbroschüre.
Bauarbeiten Baden im Schmähinger Weiher bis Pfingsten nicht möglich Aufgrund der Bauarbeiten im Bereich des Ursprungsbaches muss der Badeweiher in Schmähingen bis etwa Ende Mai weiterhin auf einem niedrigen Wasserstand gehalten werden.
Recycling Mulchmaterial vom AWV Nordschwaben Neues Angebot auf Recyclinghöfen: Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben bietet neben Komposterde nun auch Mulchmaterial an.
Natur Neue Blühsamen im Bäumenheimer Rathaus erhältlich Die beiden Referenten für Umwelt und Landwirtschaft Stefan Reicherzer und Christian Scholz wollen Asbach-Bäumenheim wieder aufblühen lassen. Im Rathaus liegt jetzt eine Blühsamen-Mischung für die Bürger bereit.
Bauernverband Schäden durch Saatkrähen weiterhin melden Die Saatkrähe führt immer wieder zu Schäden in der Landwirtschaft. Der Bauernverband setzt sich weiter für eine Entschädigung ein. Zudem wurde ein Pilotprojekt gestartet.
Gartenbauverein Den eigenen Garten als Naturgarten zertifizieren lassen Wer mit seinem Garten bestimmte Kriterien erfüllt, kann diesen beim Gartenbauverein als einen Naturgarten zertifizieren lassen.
Tradition Maibäumchen zum Selberschlagen im Donauwörther Stadtwald Verliebte, die ihren Liebsten einen Maibaum stellen wollen, sollten sich den 29. April rot im Kalender anstreichen: Dann gibt’s wieder Maibäumchen zum Selberschlagen im Donauwörther Stadtwald.
Geschichte Neue Infotafeln des Unesco Global Geoparks Der Unesco Global Geopark Ries präsentiert drei neue Infotafeln, die nicht nur die geologische Geschichte der Landschaft bei Kaisheim-Gunzenheim anschaulich und informativ erklären, sondern auch das Andenken an ein präge
Streuobstwiesenpakt 524 Obstbäume für das Donau-Ries Im Landkreis Donau-Ries wachsen jetzt 524 neue Obstbäume. Dank des Streuobstwiesenpakts ist eine Gesamtsumme von 22.461,68 Euro an Zuschüssen in den Landkreis geflossen.
Stadtrat Mehr Natur für die Stadt Natur- und Umweltschutz sind auch für Städte und Kommunen ein immer wichtigeres Thema. Nun wurde im Nördlinger Stadtrat ein Antrag gestellt. Die Stadt soll Teil eines deutschlandweiten Netzwerks.
Nachhaltigkeitsförderung Donauwörth optimiert Förderprogramme für Zisternen und Gründächer Höhere Förderquoten, höhere Zuschüsse: Die Stadt Donauwörth hat ihre Förderprogramme für Zisternen und Gründächer noch attraktiver gemacht.
Nachhaltigkeit Die Faire Woche als Veranstaltung für jedermann Als Fairtrade-Stadt hat Donauwörth eine besondere Verpflichtung. Daher wurde nun eine Faire Woche organisiert. Zahlreiche Veranstaltungen klärten über verschiedene Themen im Bereich Nachhaltigkeit auf.
Pflanzaktion 100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries - Landkreis veranstaltet Gewinnspiel Im Rahmen der Aktion „100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries“ veranstaltet der Landkreis Donau-Ries jetzt ein Gewinnspiel. Dabei gibt drei Hauptpreise im Wert von bis zu 500 Euro zu gewinnen.
Umweltaktion Flursäuberungsaktion zum Weltwassertag Der Weltwassertag soll auf die Bedeutung Wassers für die Menschen hinweisen. Daher entschloss sich die Plogging-Gruppe Donauwörth zu einer Flursäuberungsaktion an diesem Tag.
Geschenkaktion Blumige Geschenkaktion am Ostermontag Auch heuer wollen die beiden Referenten für Umwelt und Landwirtschaft Stefan Reicherzer und Christian Scholz die Bürger von Asbach-Bäumenheim und Hamlar wieder mit Blumensamen zur Aussaat bewegen.