Geschenkaktion Blumige Geschenkaktion am Ostermontag Auch heuer wollen die beiden Referenten für Umwelt und Landwirtschaft Stefan Reicherzer und Christian Scholz die Bürger von Asbach-Bäumenheim und Hamlar wieder mit Blumensamen zur Aussaat bewegen.
AWV Großes Engagement bei der Flursäuberung in Nördlingen Die diesjährige Flursäuberungsaktion des Abfallwirtschaftsverbands hat im Zeitraum vom 10. bis 22. März wieder zahlreiche Unterstützer gefunden. Auch in Nördlingen nahmen viele Bürger*innen an der Aktion teil.
Bund Naturschutz Amphibienhelfer für Burgmagerbein gesucht Der Bund Naturschutz ist aktuell auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die in den kommenden Tagen Kröten bei ihrer Wanderung unterstützen. Dazu wurde bei Mönchsdeggingen bereits ein Krötenzaun aufgestellt.
Stadt Rain Frühlingserwachen in der Blumenstadt Der Frühling hält Einzug in die Rainer Parkanlagen. Bereits im Herbst wurden rund 40.000 Blumenzwiebeln eingepflanzt, die jetzt zu blühen beginnen und Lust auf sonnigere Tage machen.
TCW Nördlingen Strategische Partnerschaft zur Entwicklung einer Ökoregion im Landkreis Donau-Ries Das Oekoprojekt21 im Landkreis Donau-Ries hat einen weiteren Meilenstein erreicht: So wurde am 14. Februar u.a. eine Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH geschlossen.
Guter Zweck Schulen sammeln für Bayerns Natur In der Sammelwoche vom 24. bis 30. März gehen Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich von Haustür zu Haustür und bitten um Spenden für den Bund Naturschutz in Bayern.
Naturschutz Es ist wieder Wiesenbrütersaison im Nördlinger Ries Heimische Vogelarten beginnen im Frühjahr ihre Brut- und Setzzeit. Gerade in Nördlingen nutzen der Kiebitz und der Große Bachvogel bestimmte Feuchtwiesen zum Brüten und Aufziehen ihrer Jungen.
Umweltschutz Klimaschutz live: Die Donauwörther Klimawochen starten Klimaschutz ist vielfältig – und er geht uns alle an. Deshalb starten unter dem Motto „Klimaschutz live“ am Wochenende die Donauwörther Klimawochen.
Earth Hour Nördlingen setzt ein Zeichen für besseren Klimaschutz Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Nördlingen wieder an der "Earth Hour". Mit diesem Projekt fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz.
Naturschutz Walzverbot auf Grünland zum Schutz von Wiesenbrütern Das Walzen von Grünland ist grundsätzlich bis einschließlich 1. April erlaubt. Für ausgewiesene Wiesenbrütergebiete gilt hingegen weiterhin der 15. März als Stichtag.
Kolpingsfamilie Donauwörth „Summende Gärten: Bienen, Blüten & Biodiversität im Garten“ Ein voller Erfolg war die Veranstaltung „Summende Gärten: Bienen, Blüten & Biodiversität im Garten“, die am vergangenen Sonntag von der Kolpingsfamilie Donauwörth organisiert wurde.
Umweltaktion Abfallsammelaktionen mit Erlebnisfaktor Auch in der Natur braucht es hin und wieder einen Frühjahrsputz. Daher beteiligt sich der Geopark Ries an einer Aktion des AWV Nordschwaben. Freiwillige können dabei gleich doppelt profitieren.
Naturschutz Bund Naturschutz kritisiert Abholzarbeiten in Tapfheim In einer Pressemitteilung kritisierte der Bund Naturschutz Rodungsarbeiten am Reichenbach in Tapfheim scharf. Was Tapfheims Bürgermeister Markus Späth und die Untere Naturschutzbehörde dazu sagen.
Natur Vorsicht in der Brut- und Setzzeit Mit dem Beginn der Brut- und Setzzeit ist wieder besondere Vorsicht in der Natur geboten. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen.
Umweltschutz Wemdinger Prestigebauten bleiben in der Earth Hour dunkel Mit der Earth Hour wird weltweit auf Klima- und Umweltschutz aufmerksam gemacht. Auch Wemding nimmt an der Aktion teil. Mehrere bekannte Gebäude bleiben eine Stunde lang dunkel.