Landespflege Nachpflanzungsaktion auf Streuobstwiese Streuobstwiesen sind eine willkommene Anlaufstelle für frisches Obst. Um dieses Angebot weiter zu erhalten, wurden nun in Monheim neue Bäume gepflanzt.
Bund Naturschutz Klimadetektive auch weiterhin unterwegs Um das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken, sind die Klimadetektive in diesem Jahr durch die Schulen im Landkreis gezogen. Eine Weiterführung des Projekts ist im Sinne aller Beteiligten.
Vortrag Immer weniger Sterne durch Lichtverschmutzung Auf gemeinsame Einladung von LBV, Transition Town und Bund Naturschutz kam der mehrfache Umweltpreisträger Manuel Philipp nach Donauwörth.
Heide-Allianz und UNESCO Global Geopark Erfolgreicher Abschluss des "Abbaustellenprojekts" Von Sommer 2019 bis Ende 2023 haben Heide-Allianz und Geopark das „Abbaustellenprojekt“ erfolgreich umgesetzt. Ehemalige Abbaustellen sind Lebensräume für verschiedene und selten gewordene Tier- und Pflanzenarten.
Waldmanagement Stadtwald Donauwörth wird für die Zukunft fit gemacht Oberbürgermeister Sorré lud kürzlich zum Waldbegang: Schwerpunktthemen waren u. a. aktuelle Maßnahmen zum Umbau des Stadtwaldes in einen klimaresilienten Laubmischwald.
Streuobst-Pakt Neue Projekte für die Natur im Donau-Ries Der Landschaftspflegeverband will durch den Streuobst-Pakt Donau-Ries Obstwiesen erhalten, die Moore im Mertinger und Oberndorfer Ried schützen und mit der Wiesen-Initiative blütenbunte Wiesen sichern.
Gymnasium Donauwörth Weidenstecklinge: Viel Benefit mit wenig Aufwand Am 18. November hieß es für das Geografie Projekt-Seminar des Gymnasiums Donauwörth „Raus aus dem Klassenzimmer und ab ins Gelände!“ Dabei wurden u.a. Weidenstecklinge am Kesselufer angebracht.
Politik Fünfte Vorschlagsrunde für den Bayerischen Klimaschutzpreis 2025 gestartet Marina Jakob, umweltpolitische Sprecherin der Freie Wähler Landtagsfraktion, ermutigt zur Teilnahme am Bayerischen Klimaschutzpreis 2025. Dieser ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.
Advertorial Transition Town Donauwörth So geht Nachhaltigkeit im Alltag Der Begriff Nachhaltigkeit wird sehr inflationär verwendet und auch zu Greenwashingzwecken missbraucht. Doch was kann jeder Einzelne für eine enkeltaugliche Zukunft tun? Tipps gibt es von „Transition Town Donauwörth“.
Weihnachtskartenaktion Große Aktion von kleinen Umweltschützern Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz betreffen alle Altersgruppen unserer Gesellschaft. Nun haben vier Viertklässler aus Donauwörth eine besondere Aktion zur Vorweihnachtszeit gestartet.
Wildtier Nach Verkehrsunfall: Waschbären im Donau-Ries wohl heimisch Am Mittwoch meldete die Polizeiinspektion Donauwörth einen ungewöhnlichen Wildunfall mit einem Waschbären. Die Tiere sind zwar noch ungewohnt, mittlerweile aber wohl heimisch.
LBV Größte Vogelzählung Bayerns vom 10. bis 12. Januar 2025 Vom 10. bis 12. Januar 2025 findet zum 20. Mal die "Stunde der Wintervögel" statt.
Naturschutz Stärkung des Biotopverbundes bei Kleinsorheim Am Kleinen Hühnerberg bei Kleinsorheim unternimmt der Rieser Naturschutzverein Schutzmaßnahmen. Der Kauf des Geländes wurde durch die Regierung Schwaben unterstützt.
Neues Projekt Artenschutzturm in Mönchsdeggingen Vor drei Jahren entstand in der Vorstandschaft des Dorfverein Mönchsdeggingen die Idee einen „Artenschutzturm“ zu realisieren. Mittlerweile ist das Projekt umgesetzt.
AOK Donau-Ries Erfolgreich mit dem Rad zur Arbeit Im Landkreis Donau-Ries nahmen insgesamt 1.461 Beschäftigte aus 70 verschiedenen Betrieben an der Aktion mit dem Rad zur Arbeit teil. Jetzt wurde Martina Tremel aus Wechingen mit dem regionalen Hauptpreis geehrt.