Der 1. Vorsitzende des Krieger- und Soldatenverein Gosheim, Kamerad Vitus Schröttle begrüßte alle Gäste und eröffnete die Kreisversammlung mit der Vorstellung der Aktivitäten des Ortsvereines. Im Anschluss übernahm Kreisvorsitzender Färber Manfred die Leitung der Jahreshauptversammlung mit der Bekanntgabe der Tagesordnung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit. Er bedankte sich beim KSV – Gosheim für die Ausrichtung der diesjährigen Jahresvollversammlung und begrüßte alle anwesenden Vorsitzende und Mitglieder der Ortsvereine sowie persönlich die Ehrengäste Landrat Stefan Rößle und Bürgermeister Harald Müller.
Beim Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden ging Manfred Färber rückblickend auf zwei Ereignisse im zweiten Weltkrieg ein. Die Landung der Alliierten in der Normandie und zum Warschauer Aufstand. Diese beiden Ereignisse stehen symbolisch für den Mut, den Widerstand und der Entschlossenheit. Es erinnert uns jedoch daran, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind, sondern ständigen Einsatz erfordern. Das gemeinsame Gedenken ist ein unerlässlicher Schritt zum gegenseitigen Respekt, zu Frieden und Versöhnung. Nach dem Lied vom Guten Kameraden umrahmt vom Musikverein Huisheim-Gosheim und den Böllerschützen aus Gosheim ging es weiter zur Tagesordnung. Bei den Grußworten gab Bürgermeister Harald Müller einen Überblick über das Dorf.- und Vereinsleben. Landrat Stefan Rößle ging auf die aktuelle Politik und Ereignisse ein.
Der Kreisvorsitzende ging in seinem Tätigkeitsbericht auf die Veranstaltungen auf Orts.- und Kreisebene ein. Die geplanten und durchgeführten Gründungs.- und Jubiläumsfeste waren wieder ein voller Erfolg. Des Weiteren unterrichtete er die Ortsvereine über verschiedene Neuerungen und Änderungen für die Vereinsführung. Kreisschatzmeister Wollinger Josef gab in seinem Finanzbericht einen Einblick über die Einnahmen und Ausgaben für das Wirtschaftsjahr 2024. Die Revisoren bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und die Versammlung erteilte, auf schriftlichen Antrag der Revisoren, dem Kreisschatzmeister und der Vorstandschaft die Entlastung.
Die Neuwahlen des Kreisverbandes wurden vom Wahlausschuss unter dem Vorsitz von Bürgermeister Harald Müller durchgeführt. Der neuen Vorstandschaft gehören an und gliedert sich wie folgt auf:
Kreisvorsitzender - Färber Manfred,
stellvertretende Kreisvorsitzende - Löhle Robert, Sporys Armin, Rößner Johann
Kreisschatzmeister - Wollinger Josef, Stellvertreter - Pfefferer Artur
Kreisschriftführerin - Focke Cornelia, Stellvertreter - Kienberger Eduard
Kreisschießwart König Klaus,
Gebietsleiter - Keller Josef, Knoblich Josef, Schmidt Arnd, Wenninger Bernhard
Kreisstandartenträger - Gail Robert
Revisoren - Lenk Erwin und Friedl Johann
Beim anschließenden Tagesordnungspunkt - Ehrungen verdienter Mitglieder wurden durch den Kreisvorsitzenden ausgezeichnet:
Ehrenkreuz in Bronze – Scholz Marko Heroldingen, Harzer Swen Megesheim, Schneid Gerhard Megesheim, Röttinger Stefan Utzwingen
Ehrenkreuz in Silber – Beck Harald Untermagerbein, Achinger Jürgen Weilheim, Kriegler Johann Megesheim
Ehrenkreuz in Gold – Nadler Matthias Donauwörth, Schuster Reinhard Flotzheim, Braun Jürgen Herblingen, Schröttle Vitus Gosheim
Verdienstkreuz in Bronze – Deißler Johann Pfäfflingen
Eine besondere Auszeichnung konnten unsere ausgeschiedenen stellvertretende Kreisvorsitzende Hippmann Stefan Löpsingen und Wiedenmann Karl aus Rohrbach in Empfang nehmen. Für Ihre besonderen Verdienste um den Kreisverband Donau Ries wurden beide Kameraden zu Ehrenmitgliedern des BKV-KV Donau Ries ernannt. Zum Schluss bedankte sich Kreisvorsitzender Manfred Färber bei allen Vorsitzenden und Mitgliedern der Ortsvereine für Ihre geleistete – ehrenamtliche – Arbeit und beendete die Versammlung mit dem Verbandsgruß: In Treue fest für Heimat, Gott und Vaterland (dra)