Um Platz im Lager zu schaffen, organisierte Jürgen Raab, Marketingmanager im Kaufhaus Woha, einen Deko-Ausverkauf. In der alten Postfiliale wurden rund 3.000 Artikel angeboten, die in den vergangenen Jahren die Schaufenster des Kaufhauses verschönert hatten. Geplant war das Event für die ganze Woche, die große Nachfrage sorgt aber nun dafür, dass der Ausverkauf bereits am Mittwoch beendet wird.
„Bereits am Montag waren 75 Prozent der Artikel verkauft“, zeigt sich Jürgen Raab begeistert und fügt hinzu: „Die Resonanz war bombenmäßig. Wir hatten mit viel gerechnet, aber nicht, dass es so gut läuft. Einfach überwältigend!“
Schöne Idee für den letzten Aktionstag
Am Mittwoch sind hauptsächlich noch Dekoblumen und andere Artikel wie Palmen oder Bilderrahmen aus Metall verfügbar. Die Blumen werden vom Woha noch in Tüten zusammengepackt und können mitgenommen werden. Zudem hat sich Jürgen Raab für den letzten Tag des Ausverkaufs noch etwas Besonderes einfallen lassen: Bereits am Dienstag wurde alles zum halben Preis abgegeben. Am Mittwoch werden die restlichen Artikel verschenkt, jeder Kunde kann jedoch etwas in die Spendenbox einwerfen. Diese kommt den Mukis Augsburg zugute. Dabei handelt es sich um den Förderverein der Klinik für Kinder und Jugendliche sowie des neuen Mutter-Kind-Zentrums.
Dass dabei noch einmal ein schöner Betrag zusammenkommen wird, lässt der bisherige Verkauf vermuten. Wie Jürgen Raab bestätigt, wurden ausnahmslos die angeschriebenen Preise bezahlt. Feilschversuche wie auf einem Flohmarkt habe es nicht gegeben. Der Marketingmanager führt das auch auf das Publikum zurück: „Es waren wahrscheinlich viele, die selbst dekorieren und daher den Wert gekannt haben. Das Publikum hat verstanden, dass die Dinge neu sehr viel teurer gewesen wären.“
Allerdings dürfen Interessierte nicht allzu bald auf eine Wiederholung dieser Veranstaltung hoffen. Hauptsächlich wurde die Aktion ins Leben gerufen, um im Lager Platz für neue Dekoartikel zu schaffen. „Heute wird anders dekoriert als vor 20 Jahren“, erklärt Jürgen Raab. Die neuen Artikel werden aber wahrscheinlich ebenfalls wieder mehrere Jahre in unterschiedlichen Arrangements die Schaufenster des Wohas in Donauwörth schmücken.