Im Landratsamt wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner des Gewinnspiels „100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries“ ausgezeichnet. Landrat Stefan Rößle überreichte persönlich die Preise und lobte das große Engagement der Teilnehmenden.
Beim Gewinnspiel konnten alle mitmachen, die im Zeitraum vom 23. November 2024 bis 31. Mai 2025 privat einen neuen Baum gepflanzt haben. Damit leisteten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern hatten auch die Chance auf tolle Preise. Zu gewinnen gab es unter anderem drei Hauptpreise im Wert von bis zu 500 Euro, gesponsert vom Wirtschaftsförderverband DONAURIES e.V. – darunter ein Hotel-Gutschein mit E-Bike-Ausleihe. Insgesamt haben 50 Personen teilgenommen und 578 Bäume gemeldet.
Den 1. Platz belegten Yvonne und Julian Madeja aus Bühl im Ries. In ihrem naturnah gestalteten Garten pflanzten sie 9 verschiedene Bäume, zum Beispiel einen Apfelbaum, Mandelbaum und eine Mispel. Sie gewannen einen Gutschein über 500 Euro für zwei Übernachtungen im Landhotel Waldeck in Fremdingen. „Wir freuen uns sehr über diesen Preis“, sagen die beiden. „Für uns ist es wichtig, der Natur etwas zurückzugeben und Lebensraum für Tiere und Insekten zu schaffen. Schön, dass dieses Engagement gesehen wird!“
Ein Gingko-Baum für Platz zwei
Platz 2 ging an Martina und Alwin Knörr aus Auhausen sowie Karin Müller. Sie pflanzten gemeinsam einen Ginkgo-Baum, sogar mit Unterstützung der Enkelkinder. Dafür erhielten sie einen 300-Euro-Gutschein für eine Übernachtung im Landhotel Waldeck.
Platz 3 belegten Monika und Wolfgang Bittmann. Sie pflanzten 200 Bäume auf ihrem Waldgrundstück bei Rehau – als Geschenk zum 50. Geburtstag von Monika Bittmann. Sie erhalten einen Gutschein für einen Kurs im Waldbaden.
Landrat Stefan Rößle sagte bei der Übergabe: „Jeder Baum ist ein wertvoller Beitrag für unsere Zukunft. Ich freue mich sehr, dass so viele Bürgerinnen und Bürger aktiv mitmachen. Die Gewinner zeigen eindrucksvoll, wie Naturschutz im Alltag gelingen kann.“
Über das Projekt
Das Projekt „100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries“ ist eine Mitmach-Aktion für alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Firmen und Kommunen. Ziel ist es, durch das Pflanzen neuer Bäume gemeinsam etwas für den Klimaschutz zu tun – denn Bäume speichern CO₂ und helfen so dem Klima. Ob ein Obstbaum im eigenen Garten oder eine ganze Streuobstwiese: Jeder Baum zählt! Wichtig ist, dass die Bäume zusätzlich gepflanzt wurden und eigenverantwortlich gepflegt werden – die Auswahl der
klimaresistente Sorten werden empfohlen.
Alle Informationen zum Projekt gibt es unter: http://www.donau-ries.de/hunderttausend-baeume. (dra)