Stromausfall

Notfall zeigt: Feuerwehr für Stromausfall gerüstet

Bild: pixabay
Großeinsätze zeigen, welchen großartigen Beitrag die Feuerwehren für das Gemeinwohl leisten. Deshalb möchte die Stadt Nördlingen auf das Engagement eines jeden Helfers aufmerksam machen.

Der Stromausfall am 20. August 2025 in Nördlingen und den umliegenden Ortsteilen hat deutlich gezeigt, welche wichtige Rolle die Feuerwehr auch in besonderen Situationen übernimmt. Während der Netzbetreiber EnBW mit Hochdruck an der Behebung der Störung arbeitete, war die Feuerwehr im Stadtgebiet und in den Ortsteilen zuverlässig im Einsatz

Gemäß den vorgeschriebenen Alarm- und Bereitschaftsplänen besetzte die Feuerwehr innerhalb kürzester Zeit die Gerätehäuser in Nördlingen sowie in den Ortsteilen Baldingen, Nähermemmingen und Kleinerdlingen, um für die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar ansprechbar zu sein. In Nördlingen wurde zudem ein Einsatzfahrzeug im Freien positioniert, um eine sichere Funkverbindung gewährleisten zu können – eine Maßnahme, die im Ernstfall von entscheidender Bedeutung ist. 

Ebenso fungiert die Feuerwehr in solchen Lagen als Bindeglied zwischen der Bevölkerung und gegebenenfalls der Leitstelle, um im Notfall eine Alarmierung zu veranlassen. Darüber hinaus nimmt sie Kontakt mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 04.09.2025 Magdalena Stimpfle 09081 84-103 09081 84-331 presse@noerdlingen.de den Pflegeheimen und dem Krankenhaus auf, um sich www.noerdlingen.de abzustimmen und die Versorgung besonders schutzbedürftiger Menschen sicherzustellen. 

 

Viele Gefahrenquellen bei Stromausfall

Ein Stromausfall stellt die Feuerwehren allgemein vor erhebliche Herausforderungen: Notrufsysteme und Kommunikation können beeinträchtigt sein, Aufzüge bleiben stehen, medizinische Einrichtungen benötigen besondere Aufmerksamkeit und auch im privaten Bereich entstehen Unsicherheiten. Die Feuerwehr übernimmt in solchen Situationen nicht nur die Aufgabe der Gefahrenabwehr, sondern auch die der Kontakt- und Vertrauensstelle für die Bevölkerung. Das bedeutet für die Einsatzkräfte einen hohen organisatorischen und personellen Aufwand, da über Stunden hinweg Gerätehäuser besetzt, Funkverbindungen gesichert, Lagebilder erstellt und Absprachen mit kritischen Einrichtungen getroffen werden müssen. 

Gerade in einer Stadt wie Nördlingen wird dadurch deutlich, welch großer Einsatzwille, welche Professionalität und welches Engagement hinter dieser Arbeit stehen.

Info-Flyer der Stadt Nördlingen

Um die Bevölkerung zusätzlich zu informieren, hat die Stadt Nördlingen den Flyer „Ratgeber Notfallvorsorge – Richtiges Verhalten in Krisensituationen“ erstellt. Darin finden Bürgerinnen und Bürger wichtige Hinweise, wie sie sich in außergewöhnlichen Lagen, etwa einem längeren Stromausfall, richtig verhalten können. Der Flyer ist unter anderem im Rathaus erhältlich. 

Damit wird einmal mehr klar: Die Feuerwehr ist weit mehr als nur bei Bränden gefordert. Auch in außergewöhnlichen Lagen wie Stromausfällen leistet sie unverzichtbare Arbeit für die Sicherheit und das Wohl der gesamten Stadtgesellschaft. (dra)