Oettinger Getränke erweitert sein Besucherangebot und bietet ab Oktober Werksführungen am Standort Oettingen an. Während am Standort in Mönchengladbach schon seit langem ein zertifizierter Bierbotschafter mit Leidenschaft durch das Werk führt, wird nach einigen Jahren Pause am Stammsitz in Oettingen in den kommenden Monaten ein komplett neues Besuchserlebnis entwickelt, das vielseitige Einblicke in die Welt eines modernen Getränkeherstellers gewährt.
„Mit dem neuen Besuchskonzept möchten wir unseren Gästen einen Blick hinter unsere Kulissen ermöglichen und für sie Technik und Innovation erlebbar machen“, erklärt Sabareesh Gopalakrishnan, Betriebsleiter des Standorts Oettingen bei Oettinger Getränke. „Die Herstellung unserer Getränke erfordert, dass viele Abläufe perfekt ineinandergreifen, damit am Ende qualitativ hochwertige Produkte fürs In- und Ausland zu einem fairen Preis entstehen.“
Die Werksführungen in Oettingen werden von insgesamt sieben verschiedenen Guides geleitet, die überwiegend über langjährige Erfahrungen als Tourismusführer in der Region um Oettingen verfügen – sei es als Guide im Naturpark Altmühltal, in den historischen Städten Nördlingen und Dinkelsbühl oder im UNESCO Global Geopark Ries.
Verschiedene Stationen im Betrieb Süd
Die Werksführung besteht aus mehreren, aufeinander abgestimmten Stationen im Betriebsteil Süd. Zum Start gibt es für die Besucher von Oettinger Getränke bei einer ersten Erfrischung einen Überblick über die Nummer 31 der Welt. Gleich danach, an der ersten Station mit Blick auf die hauseigene Lkw-Flotte, erfahren sie alles zum Themenkomplex Distribution und seine Besonderheit innerhalb der Unternehmensstrategie. Anschließend geht es zur Malzanlieferung, wo die Besucher mehr über die Bedeutung von Regionalität und Rohstoffqualität für den Brauprozess lernen. Der Rundgang führt weiter zum Sudhaus, wo der Brauprozess selbst anschaulich erklärt wird. Als nächstes zeigen die Guides die Dosenabfüllung und vermitteln gleichzeitig alles Wissenswerte zum Thema Export. Darauf folgen die Gär- und Lagertanks, wo Innovationsprozesse und Produktentwicklung sichtbar werden.
An der abschließenden Station erfahren die Besucher schließlich mehr über die einzigartige Oettinger Bierpipeline.
Abgerundet wird das Besuchserlebnis durch mehrere Fotospots, die Gelegenheiten für einzigartige Bilder bieten. Bis Jahresende sollen alle Stationen der Werksführung bei Oettinger Getränke nach und nach zum Leben erwachen.
Besuchsslot online buchen
Die Werksführungen in Oettingen und Mönchengladbach sind für Gruppen zwischen 15 und 25 bzw. 32 Personen möglich, die Kosten liegen bei 10 Euro pro Person. Eine Führung dauert zwei bis drei Stunden. Ab sofort können Interessierte Termine für Besuche an beiden Standorten über ein neues Online-Buchungstool unter diesem Link reservieren: https://oettinger-getraenke.de/werksfuehrung/
(dra)