Handball

Starke Leistungen zum Saisonauftakt und ein Fairplay-Rückschlag

Tobias Zinsmeister, der 8 Tore zum Sieg der Herren II beitragen konnte und eine herausragende Leistung zeigte. Bild: Marco Bengelmann
Im Herbst geht für den TSV Bäumenheim wieder die Handball-Saison los. Während die zweite Herrenmannschaft gut startete, musste der weibliche Nachwuchs einen Rückschlag in puncto Fairplay hinnehmen.

Am vergangenen Sonntag fanden endlich die ersten Handballspiele der Saison für zwei Teams des TSV Bäumenheim statt.  Da die Schmutterhalle ja immer noch gesperrt ist, fand das erste „Heimspiel“ in dieser Spielzeit in der Neudegger Halle in Donauwörth statt. Die weibliche B-Jugend trat auswärts an und musste leider einsehen, dass nicht alle Mannschaften sportlich und fair agieren.

Nach einer langen und schwierigen Vorbereitung stand am vergangenen Sonntag endlich das erste Saisonspiel der Herren II gegen die dritte Mannschaft des TSV Niederraunau an, welches mit 22:17 gewonnen werden konnte.

Die Mannschaft um Trainer Udo Kasten, zeigte von Beginn an ein hohes Tempo und eine engagierte Defense, die es den Gästen schwer machte, klare Chancen herauszuspielen. Besonders herausragend war Tobias Zinsmeister, der mit einer starken Leistung sowohl in der Abwehr als auch im Angriff maßgeblich zum Erfolg beitrug. Mit mehreren wichtigen Toren und einer soliden Spielübersicht war er einer der Schlüsselspieler des Spiels.

Mit Spaß und Teamgeist zum Erfolg

Da Trainer Udo Kasten aufgrund seiner eigenen Spielteilnahme nicht durchgehend an der Seitenlinie stehen konnte, übernahm Yannik Jennewein, der eigentlich als zweiter Torhüter dabei war, das Coaching der Mannschaft. Jennewein meisterte diese Herausforderung mit Bravour und auch seine taktischen Anweisungen und sein Engagement trugen entscheidend zur Geschlossenheit innerhalb der Mannschaft und damit auch zum Sieg bei.

Nach dem 9:9 zur Halbzeit konnten die Herren II des TSV Bäumenheim eine Unterzahl der Gäste nutzen und sich so direkt um zwei Tore absetzen. Dank einer geschlossenen Teamleistung konnte der Sieg letztlich souverän nach Hause gebracht werden.

Mit diesem Sieg zeigte die zweite Herrenmannschaft des TSV Bäumenheim einmal mehr, wie wichtig Teamgeist und Spaß am Sport sind. Da die Mannschaft zwar a.K (außer Konkurrenz) gemeldet wurde, gibt es keine Zähler in der Tabelle, doch den souveränen Sieg kann den Schmuttertalern keiner mehr nehmen.

Für den TSV spielten:

Leander Strickner und Yannik Jennewein (im Tor) – Jan Vogler (2), Tobias Zinsmeister (8/4) Mark Krebs (1/1), Tobias Helbing (4), Jakob Kratzer, Udo Kasten (1), Felix Bösele (2), Vincent Stempfle, Matthias Klement (3) und Leon Krupka (1)

Nachwuchs bekommt bittere Fairplay-Lektion

Eigentlich sollte das Spiel der weiblichen B-Jugend am vergangenen Sonntag wegen zu wenig Spielerinnen abgesagt werden. Nach einem Telefonat mit der gegnerischen Mannschaft, die bekräftigten, dass es keine Möglichkeit für eine Spielverlegung gibt und Rücksicht auf die aktuelle Situation der TSV-Mädels genommen wird, konnten die Trainerinnen Paula Kratzer und Marie Köpf doch noch zwei Spielerinnen organisieren und mussten nicht in Unterzahl nach Rohrbach fahren.

So ging es also mit nur einer Auswechselspielerin und zwei Neulingen zum ersten Saisonspiel. Doch anders als vorab „kommuniziert“ trat die Heimmannschaft in voller Mannschaftsstärke an und machte keine Anstalten auch nur ein bisschen Rücksicht auf die Neulinge auf Seiten der TSV-Mädels zu nehmen. Nachdem sich noch zwei Spielerinnen des TSV verletzten, musste das Spiel dann doch in Unterzahl beendet werden.

„Man merkt der Mannschaft die Unsicherheit und das ungewohnte Terrain an. Die Vorbereitung unter erschwerten Bedingungen und die aktuelle Trainingssituation hat auf alle Fälle ihre Spuren hinterlassen.“, so Marie Köpf, Co-Trainerin und seit dem 16.09.2025 auch stellvertretende Abteilungsleiterin der Handballer in Bäumenheim. „Die Trainingsbeteiligung hätte aber trotz der schlechten Hallensituation natürlich besser sein können. Da müssen sich die Mädels auch an die eigene Nase fassen.“

Die Lehre aus dieser Partie ist aber auch: Leider gibt es immer wieder Beispiele, wie es NICHT gehen sollte. Vor allem im Jugendbereich sollte der Spaß am Sport im Vordergrund stehen und nicht „Siegen um jeden Preis“. Die TSV-Mädels werden sich davon aber nicht unterkriegen lassen und in den kommenden Spielen hoffentlich wieder mit allen Akteurinnen auf der Platte stehen können. (dra)

Für den TSV spielten:

Emily Trunschke (im Tor) – Klara Maria Tochtermann, Andreea Simina, Rosa Kratzer, Karolina Mokosch, Maike Vogler, Mia Schmidt und Amelie Partl