Herren II – Bezirksklasse: TSV Bäumenheim II – SC Ichenhausen (15:29)
Vor dem mit Spannung erwarteten Spiel der Herren I trat die zweite Herrenmannschaft der Handballer aus Bäumenheim zu ihrem zweiten Saisonspiel gegen den SC Ichenhausen an. Leider musste das Team am Ende eine deutliche Niederlage hinnehmen und verlor mit 15:29.
Bereits vor Beginn der Partie sahen sich die Schmuttertaler mit erheblichen personellen Engpässen konfrontiert. Aufgrund von Verletzungen und anderen Ausfällen standen viele Spieler der ersten und zweiten Herrenmannschaft nicht zur Verfügung, was die Situation für die verbleibenden Akteure erschwerte. Um dennoch konkurrenzfähig zu bleiben, wurden Spieler aus der ersten Mannschaft als „Notnagel“ mit auf die Bank genommen und konnten jeweils ein paar Minuten aushelfen, damit die eigentlichen Spieler eine Verschnaufpause bekamen.
Trotz der Niederlage zeigte die zweite Herrenmannschaft aber Einsatz und Kampfgeist vor den Fans im Stauferpark. „Wir haben unser Bestes gegeben, aber mit nur wenigen Auswechselspielern und einer dünnen Personaldecke, lässt sich nicht mehr rausholen“, erklärte Trainer Udo Kasten nach dem Spiel. „Es ist wichtig, dass wir aus dieser Erfahrung lernen und als Team zusammenwachsen. Der Fokus liegt jetzt darauf die nächsten Herausforderungen mit frischem Elan anzugehen.
Herren I – Bezirksliga: TSV Bäumenheim – TSV Aichach II (25:23)
Im Anschluss an das Spiel der zweiten Mannschaft, hatten dann auch die Herren I ihr erstes Saisonspiel und konnten einen wichtigen Sieg feiern, mit dem vor dem Spiel nur die wenigsten gerechnet hätten.
In einem spannenden Duell setzten sich die TSV-Herren mit 25:23 gegen den TSV Aichach II durch und zeigten dabei eine beeindruckende Mannschaftsleistung.
Trotz der Abwesenheit mehrerer Spieler, die aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung standen, bewiesen die Handballer aus Bäumenheim Kampfgeist und Teamgeist.
Die Mannschaft, die sich in den vergangenen Wochen aufgrund der aktuellen Hallensituation, aber auch wegen einer geringen Trainingsbeteiligung eher nur mangelhaft vorbereiten konnte, ließ sich nicht entmutigen und zeigte von Beginn an, dass sie gewillt war, den ersten Saisonsieg einzufahren.
Besonders bemerkenswert war, dass einige Spieler an diesem Tag gleich zwei Spiele absolvierten. Wie im vorangegangenen Artikel erwähnt, war auch die zweite Herrenmannschaft aus Bäumenheim schwach besetzt, was zu einer Doppelbelastung für einige Akteure führte. Dennoch hielten die Spieler durch und kämpften bis zur letzten Minute, was letztlich den entscheidenden Unterschied ausmachte.
„Es war ein hart umkämpftes Spiel, und ich bin stolz auf die Leistung der Mannschaft“, sagte Trainer Udo Kasten. „Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, und es ist großartig, dass wir trotz der Herausforderungen den Sieg nach Hause bringen konnten.“
Mit diesem Erfolg im Rücken blickt die erste Herrenmannschaft der Handballabteilung optimistisch auf die kommenden Spiele und freut sich schon auf die nächste Herausforderung am kommenden Wochenende.
E-Jugend-Spieltag in der Neudegger Halle:
Am Sonntag fanden dann die Spiele der Jugendmannschaften des TSV Bäumenheim statt und den Anfang machte die E-Jugend beim Spieltag des VSC Donauwörth in der Neudegger Halle, an dem neben der TSV-Jugend auch die Mannschaft der HSG Lauingen-Wittislingen zu Gast war.
Für fast alle Kinder war es ein besonderes Erlebnis: Erstmals ging es nach dem Wechsel aus der F-Jugend aufs große Handballfeld – ein großer Schritt, der mit viel Vorfreude und Aufregung verbunden war.
Mit einer vollbesetzten Bank von 16 hochmotivierten Kindern ging die Mannschaft in ihren ersten E-Jugend Spieltag.
Die Freude am Spiel war von Beginn an spürbar und trotz der Umstellung auf das größere Feld zeigten die Kinder schon ein schönes Zusammenspiel. Der Ball wurde meist sauber und überlegt nach vorne getragen, nur vereinzelt waren die Pässe noch zu ungenau oder zu einfach, sodass die aufmerksamen Gegner sie abfangen konnten.
Im ersten Spiel gegen die Gastgeber vom VSC Donauwörth, bekam die junge Mannschaft aus Bäumenheim gleich eine anspruchsvolle Aufgabe. Der VSC spielte sehr sicher und druckvoll nach vorne. Doch das Team des TSV Bäumenheim hielt engagiert dagegen aber musste sich am Ende deutlich geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen die HSG Lauingen-Wittislingen entwickelte sich ein deutlich ausgeglicheneres Match. Beide Teams traten überwiegend mit Spielern des jüngeren Jahrgangs an, und so zeigte sich die Bäumenheimer E-Jugend schon sicherer und spielfreudiger.
Es gelangen schöne Tore und viele gute Aktionen im Zusammenspiel. Besonders auffällig war der Teamgeist: Die Kinder feuerten sich gegenseitig an und zeigten trotz Rückschlägen großen Einsatz. Bei Ballverlusten war das Umschalten in die Abwehr noch etwas zu langsam, sodass die Gegner zu einigen leichten Kontertoren kamen hier weiß das Team aber genau, woran gearbeitet werden muss: Am schnelleren Rückzugsverhalten und an der Abwehrarbeit.
Trotz allem bleibt ein durchweg positives Fazit: Ein gelungener E-Jugend Spieltag mit vielen schönen Toren, begeisterten Kindern und einem großartigen Zusammenhalt.
D-Jugend-Spieltag im Stauferpark:
Fast parallel zum Spieltag der E-Jugend, fand in der Sporthalle am Stauferpark in Donauwörth der erste Spieltag der D-Jugend statt.
Gegen die Mannschaften aus Neusäß und 1871 Augsburg/Gersthofen musste man sich zwar mit 10:19 und 10:21 geschlagen geben, doch die Mannschaften aus Bäumenheim zeigten teilweise gute Aktionen und es gab einige sehenswert herausgespielte Tore.
Im Spielverlauf machten sich aber dann doch die schwierigen Trainingsbedingungen für die Schmuttertaler bemerkbar und es wurde deutlich, dass die Gegner spielerisch schon weiter waren als die Heimmannschaft.
All der schwierigen Umstände zum Trotz, zeigten die Jungen und Mädchen aus Bäumenheim eine geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung sowie tolle Anspiele an den Kreis.
Weibliche B-Jugend – Bezirksliga Staffel Süd-West 2: TSV Bäumenheim – TSV Weißenburg (5:29)
Das erste Heimspiel der weiblichen B-Jugend des TSV Bäumenheim endete am Sonntag mit einer klaren Niederlage. Gegen den TSV Weißenburg unterlag das junge Team deutlich mit 5:29. Trotz der schwierigen Ausgangslage – Trainerin und Spielerinnen mussten erneut mit nur acht Akteurinnen antreten – zeigte die Mannschaft großen Einsatzwillen.
Besonders in der Abwehr arbeitete das Team konzentriert und konnte die Gäste phasenweise erfolgreich vom Tor fernhalten. Immer wieder gelang es, mit guten Aktionen Bälle zu erobern und schnelle Gegenangriffe einzuleiten. Doch im Angriff machte sich die Unsicherheit und die fehlende Durchschlagskraft bemerkbar. Zahlreiche gut herausgespielte Chancen blieben ungenutzt, da der Torabschluss nicht konsequent genug war.
So konnte sich Weißenburg Tor um Tor absetzen und die Begegnung frühzeitig für sich entscheiden. Positiv hervorzuheben sind einzelne sehenswerte Aktionen, die das Potenzial der jungen TSV-Truppe erkennen ließen.
Mit mehr Sicherheit im Abschluss und einer breiteren Personaldecke dürfte sich das Team in den kommenden Spielen weiter steigern können. Trotz der Niederlage war die kämpferische Einstellung ein positives Zeichen.
Die Spielerinnen ließen sich nicht entmutigen und wurden von den heimischen Fans für ihre Einsatzbereitschaft mit Applaus belohnt.
Männliche C-Jugend – Bezirksliga Staffel West 1: TSV Gaimersheim – TSV Bäumenheim (20:34)
Neben der E-Jugend musste am vergangenen Wochenende auch die männliche C-Jugend auswärts ran. Für das erste Saisonspiel ging es zum TSV Gaimersheim und die C-Jugendlichen zeigten sich gut aufgelegt und setzten ihre körperliche Überlegenheit konsequent auf dem Spielfeld um.
Besonders in der Offensive nutzten Spieler wie Vincent Schöne (7 Tore) und Florian Leser (17 Tore) die Lücken in der Abwehr der Gastgeber und trugen somit entscheidend zum Auftaktsieg der neuen Saison bei.
Trotz einer vollen Auswechselbank und einem engagierten Auftritt der Hausherren aus Gaimersheim, konnten die Jungs aus Bäumenheim das Spiel stets kontrollieren.
Auch wenn im Angriff vereinzelt Alleingänge dominierten, zeigte die Mannschaft insgesamt eine starke Teamleistung. Die Außenspieler und der Kreis könnten aber noch häufiger ins Spiel eingebunden werden, damit die zukünftigen Partien variabler gestaltet werden können.
Ein weiterer Faktor für den Sieg, war Torwart Ivan Tot, der mit zahlreichen Paraden maßgeblich zum Erfolg beitrug und den Gegner immer wieder vor Probleme stellte.
Das Team blickt mit Zuversicht auf die kommende Partie gegen den TSV Weißenburg und freut sich schon auf das erste Heimspiel. (dra)