Die Monheimer Jungs starten mit drei souveränen Übungen in den Wettkampf, mussten jedoch im vierten Duell zwei Stürze verkraften und gerieten in Rückstand. Am Pauschenpferd überzeugten Sascha Wilhelm, Anton Bulka, der Brite Oakley Banks und Manuel Neumeier mit vier sauberen Darbietungen. Die Koblenzer hatten in jedem Duell eine Antwort parat und konnten auch dieses Gerät für sich entscheiden.
An den Ringen zeigte sich ein ähnliches Bild wie an den vorherigen Geräten. Die TSV’ler zeigten saubere Vorstellungen, die die KTV’ler regelmäßig kontern konnten. Somit ging es mit einem Zwischenstand von 9:20 aus Monheimer Sicht in die Pause.
Am Sprung ging es mit den leichten Vorteilen der Jungs aus Rheinland-Pfalz weiter. Erst am Barren gelang es den Jurastädtern zum ersten Mal an diesem Abend, mit überwiegend überzeugenden Auftritten, dem Gegner die Gerätepunkte abzunehmen. Zum Abschluss des Wettkampfes stand das Reck an. Dort holte die KTV mit ihrem italienischen Gastturner Lorenzo Galli drei Scorepunkte gegen den für die Monheimer turnenden, finnischen Debütanten, Joona Reiman. Damit lag der TSV mit 16 Punkten in Rückstand, welche nur unter wundersamen Umständen aufgeholt werden können. Letzten Endes mussten die Turner des TSV dem „Team vom (R)Eck“, wie es sich in Anspielung auf das Deutsche Eck in Koblenz selbst nennt, mit 38 zu 28 geschlagen geben.
Nächster Auftritt in Essen
In der Albert-Schweizer-Realschulhalle sorgten die deutlich über 300 Zuschauer für einen stimmungsvollen und stets fairen Wettkampf. Am Ende gewann verdientermaßen die KTV Koblenz, jedoch war das Team aus dem bayrischen Schwaben das ganze Duell über in Schlagdistanz und sind mit der eigenen Leistung zufrieden.
Jetzt heißt es die kommende Trainingswoche gut zu nutzen, um am nächsten Samstag, den 11.10.2025, gegen das GymTeam Metropole Ruhr bestehen zu können. Hierfür geht es für die Mannschaft des TSV Monheim auf eine sechsstündige Reise ins Ruhrgebiet nach Essen. (dra)