Der TSV gewinnt zum Saisonabschluss deutlich mit 75:6 gegen das KTT aus Oberhausen. Am Boden gelang dem TSV Monheim ein Start nach Maß. Mit Teamkapitän Sascha Wilhelm, Julius Hartrich, Volodymyr Yeromichev und dem frischgebackenen italienischen Meister Steven Matteo zeigte die Mannschaft einen sehr guten Auftakt und ging mit einer deutlichen Führung (14:3) an das Pauschenpferd. Am Zittergerät überzeugten vor allem Vizekapitän Manuel Neumeier und der Debütant Felix Rösch mit sauberen Übungen und vergrößerten den Monheimer Vorsprung auf 25:2.
Am nächsten Gerät, den Ringen, zeigten die TSV’ler den stimmungsvollen Zuschauern weitere gelungene Darbietungen und ließ dem Kunst-Turn-Team Oberhausen hier keine Chance und gewann alle vier Duelle. Somit stand eine deutliche Pausenführung von 39:5 Scorepunkten für die Monheimer Jungs auf der Anzeigetafel.
Am Sprung kam es zum Saisondebüt von Nils Buchter, der den verletzungsbedingten Ausfall von Julius Mayser kurzfristig kompensierte. Die Jurastädter überzeugten auch an diesem Gerät mit vier sauberen Sprüngen und schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Am Barren folgten weitere gelungene Auftritte und die Monheimer Jungs beherrschten weiter das Geschehen und ließen keine weiteren Scorepunkte für das KTTO zu. Zum Abschluss präsentierte der TSV am Königsgerät, dem Reck, den Zuschauern einen würdigen Saisonabschluss. Mit Ferrie Blümel kam auch der letzte einsatzfähige Turner zu seinem Einsatz und zeigte eine neue, gelungene Übung. Den Abend ließen die beiden Team gemeinsam, mit einem kleinen Fußballspiel, ausklingen. An dieser Stelle ein Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung beim Abbau der Halle.
Dank an alle Unterstützer
Damit beendet der TSV Monheim die Saison auf dem dritten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Nord. Leider reichte es am Ende nicht für einen Platz im Aufstiegsfinale, nichtsdestoweniger können die Turner auf eine gelungene Saison zurückblicken und die Zeit bis zum nächsten Jahr nutzen, um neue Elemente zu lernen und die Übungen aufzustocken. Zuletzt bedanken wir uns bei allen die diese Saison überhaupt erst möglich machen, wie den Sponsoren, den Organisatoren im Hintergrund, Luitgard Frank mit ihrem Team, die für die Verpflegung während des Wettkampfes sorgen und natürlich auch den Zuschauern. (dra)