Seit vielen Jahren ist die besondere Stimmung bei den Begegnungen der Teams in der Halle regelrecht zu spüren. Wie auch bei anderen Sportarten ist es auch bei diesem Derby nicht entscheidend, wer die vermeintlich besseren Sportler im Kader hat, sondern vielmehr, welches Team sich dem Wettkampf vom ersten Gerät an konzentriert annimmt.
Der stärkere Teamgeist, die stabileren Nerven und der Support der Fans werden eine tragende Rolle für den Ausgang spielen. Nach dem aus Monheimer Sicht unglücklichen Unentschieden letzte Woche bei der KTV Obere Lahn ist der Fokus auf einen Heimsieg gerichtet. Der Start in die Saison gelang dem TSV sehr gut.
Allerdings konnten die Turner nicht bis zuletzt ihr ganzes Potential abrufen. Das möchten Sie gegen die KTV Ries unbedingt verbessern, um neben dem Wettkampf auch möglichst viele Gerätepunkte zu gewinnen.
Beide Mannschaften gehen mit einem sehr jungen Kader in die Saison. Besonders motiviert ist Monheims Youngster Anton Bulka (19). Er möchte den heimischen Fans präsentieren, wie er sich im laufenden Jahr verbesserte und was er in seinen Bundeskaderlehrgängen gelernt hat. Gegen den Kontrahenten aus Nördlingen diesen Samstag ist sein Ziel mit sauberen Übungen möglichst viele Scorepunkte zu sammeln.
Aus Sicht der Rieser bleibt es spannend, wie sie den Abgang von Maximilian Henning (wechselte zu Eintracht Frankfurt) als einen der besten Turner Bayerns kompensieren können
Für die ehemaligen KTV Ries Trainer Roland Grimm und Mike Dörner, die jetzt das Wappen der Monheimer auf der Brust tragen, ist es wieder einmal ein ganz besonderes Duell. Sie stimmten ihre Athleten entsprechend ein und warnten vor einem ernst zu nehmenden Gegner und beschwörten die Turner, bei einem hitzigen Wettkampf trotzdem einen kühlen Kopf zu bewahren.
Zudem freut sich der TSV viele Zuschauer in der Stadthalle Monheim begrüßen zu dürfen mit dem gewohnten Start um 18:00 Uhr am ersten Gerät, dem Boden. (dra)