Exkursion

Leonhart-Fuchs-Mittelschule besucht KZ-Gedenkstätte Dachau: Ein Tag des Gedenkens und des Lernens

Die beiden 9. Klassen der Leonhart-Fuchs-Mittelschule Wemding besuchten die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Bild: Leonhart-Fuchs-Mittelschule
Gleich zu Schuljahresbeginn, am 24.09.2025, besuchten die beiden 9. Klassen der Leonhart-Fuchs-Mittelschule mit ihren Klassenlehrkräften bei regnerischem Wetter die KZ-Gedenkstätte in Dachau.

Der Unterrichtsgang fand im Rahmen des Geschichtsunterrichts statt und hatte das Ziel, den Schülerinnen und Schülern die grausame Realität des Holocaust und die Schrecken des Nationalsozialismus näherzubringen.

Zu Beginn der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Entstehungsgeschichte des Konzentrationslagers Dachau, das 1933 als erstes Konzentrationslager des NS-Regimes errichtet wurde. Hier lernten sie, wie das Lager ursprünglich für politische Gefangene gedacht war, später jedoch weiter ausgebaut und zu einem Ort des Grauens für unzählige Häftlinge unterschiedlichster Herkunft und Religionen wurde.

 

Anschaulich wurde das Bestrafungssystem im Gefängnistrakt des ehemaligen Lagers, dem sogenannten „Bunker“, verdeutlicht. 

Ein besonders bewegender Moment war der Besuch der ehemaligen Häftlingsbaracken und des Krematoriums. Hier spürten die Jugendlichen die erdrückende Atmosphäre und verstanden, wie grausam die Bedingungen waren, unter denen die Menschen im Lager leben mussten.

"Für viele der jungen Besucher war dies ein Moment, der noch lange nachwirken wird", heißt es in der Pressemitteilung der Schule.

Schüler und Lehrer waren sich einig, dass der Besuch der Gedenkstätte eine wertvolle Erfahrung war. “Wir haben im Unterricht vieles über den Holocaust und auch das Leben in Konzentrationslagern gelernt, aber hier zu stehen und die Orte selbst zu sehen, das ist etwas völlig anderes”, sagte eine Schülerin nach dem Besuch.

Dieser Tag erinnerte eindringlich daran, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu verstehen und sich für eine Zukunft einzusetzen, in der solche Verbrechen nicht mehr geschehen können. (dra)