Es liegt der Geruch von Tannen, Zimt, Glühwein, gebrannten Mandeln und Plätzchen in der Luft – und auch Donauwörth versprüht in der Vorweihnachtszeit seinen ganz besonderen Duft. Unter dem Motto „Donauwörther Weihnachtsduft“ werden alle Aktionen in der Vorweihnachtszeit zusammengefasst. Herzstück des Programms in der Großen Kreisstadt ist der sogenannte Plätzleweg, der weihnachtliche Aktionen auf einem Rundweg durch die Stadt miteinander verbindet.
„Das Schöne am Plätzleweg ist, dass man sich nicht entscheiden muss, sondern nach Lust und Laune wählen kann. Ich liebe die Abwechslung – entspannt durch den Lichtpark schlendern, den Kindern beim Schlittschuhlaufen zusehen, internationalen Bands zuhören, gemütlich einen Glühwein trinken oder feine Schmankerl genießen. Und wenn meine Enkelkinder zu Besuch sind, Märchen ansehen oder anhören, Schafe streicheln, Pony reiten und natürlich Lose kaufen“, sagt Christiane Kickum. Als Geschäftsführerin der CID und Leiterin des Stadtmarketings ist sie mit ihrem Team hauptverantwortlich für die Organisation.
Stimmungsvolle Weihnachtsiglus in der Reichsstraße
Der Plätzleweg beginnt in der Reichsstraße am Reichsstraßenplätzle. Dort erwarten die Besucher*innen eine ganz besondere Ausstellung im Stadtladen sowie die traditionelle Grünbergkrippe am Münsterplatz. „Neu sind die Iglus in der Reichsstraße, in die man sich einbuchen kann“, so Kickum. Die sechs durchsichtigen und stimmungsvollen Kuppeln in der oberen Reichsstraße werden von verschiedenen Donauwörther Gastronomiebetrieben bewirtet.
Einzelne oder gleich mehrere Iglus können für 4 bis 48 Personen für Weihnachtsfeiern, Familienfeste oder Vereinsausflüge gebucht werden. Auf dem Plätzleweg geht es von der Reichsstraße weiter in Richtung Promenade, wo der Mangoldfelsen mit Lichteffekten eindrucksvoll in Szene gesetzt wird und das Käthe-Kruse-Puppen-Museum zu Adventsführungen einlädt.
Schlittschuhbahn und Lichtpark in der Promenade
Am Plätzle an der Freilichtbühne wird es auch in diesem Jahr wieder eine Schlittschuhbahn sowie separate Bahnen zum Eisstockschießen und einen Biathlonstand geben. Wer eine kleine Stärkung braucht, kann sich knusprige Flammkuchen, ofenfrische Rahmflecken, Crêpes, Schokofrüchte oder gebrannte Mandeln sowie Glühwein und Punsch schmecken lassen. Von der Freilichtbühne und dem Mangoldfelsen führt der Plätzleweg weiter durch den funkelnden Lichtpark in der Promenade. Märchenhafte Leuchtfiguren und stimmungsvolle Beleuchtungen werden auch in diesem Jahr wieder ein echtes Highlight werden.
Neu ist heuer das Nachhaltigkeitsplätzle von Airbus und Transition Town. Neben Weihnachtsbäumen aus recycelten Materialien bzw. aus dem 3D-Drucker in der Promenade gibt es am 23. November von 16:00 bis 23:00 Uhr Infos und Vorträge rund um das Thema „Nachhaltigkeit in der Weihnachtszeit” im Rahmen der Ausstellung „O du fröhliche, o du selige – umweltfreundliche Weihnachtszeit“ im Zeughaus.
Mehr Stände als sonst am Stadtmauerplätzle
Am Stadtmauerplätzle an der ehemaligen Stadtgärtnerei am Ochsentörl laden vor der beleuchteten Stadtmauer zahlreiche Stände zu Glühwein, Eierlikörpunsch, heißer Schokolade, herzhaften und süßen Burgern, Schupfnudeln, Dampfnudeln, Waffeln, Bonbons und heißen Maroni. „Beim Plätzle an der Stadtmauer haben wir heuer doppelt so viele Stände“, sagt Christiane Kickum. Stände mit Kunsthandwerk und Geschenkideen runden den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt an der Stadtmauer ab.
Traditionelle Schmankerl von Peter Alt und regionale Musikgruppen stimmen traditionell am Rathausplätzle beim Marienbrunnen auf Weihnachten ein, und in der Spitalstraße werden am Glücksplätzle Lose für das Weihnachtsgewinnspiel der Johanniter verkauft. Kinder kommen im Ried und entlang der kleinen Wörnitz am Kinderplätzle auf ihre Kosten. Auf dem Programm stehen Karussellfahrten, eine Märchenstunde und Bastelspaß im Märcheniglu sowie ein Schäfer, der mit seinen Schafen an der kleinen Wörnitz Station macht. Am Kunstplätzle auf der Altstadtinsel Ried zeigen heimische Künstler*innen ihre Werke auf einem vorweihnachtlichen Kunstmarkt.
DONwud und Romantischer Weihnachtsmarkt im Ried
Vom 20. November bis 14. Dezember präsentieren sich bei DONwud unterschiedliche Kulturen mit internationalen Musik- und Tanzgruppen sowie kulinarischen Spezialitäten. Im Anschluss findet am vierten Adventswochenende vom 18. bis 21. Dezember der Romantische Weihnachtsmarkt auf der Altstadtinsel statt. Die historische Barockkrippe wird auch in diesem Jahr wieder im Heimatmuseum ausgestellt, und die Floßkrippe auf der Wörnitz kann von der Sebastian-Franck-Brücke bestaunt werden. Den Abschluss des Plätzlewegs macht das Dekoplätzle in der Bahnhofsstraße. Die mit Pandabären und Eisbären dekorierten Schaufenster im Kaufhaus Woha runden den Weg durch die Donauwörther Innenstadt ab.
„Der Plätzleweg zieht mittlerweile Besucher aus nah und fern an, die die Innenstadt erleben, an den Schaufenstern vorbeischlendern und sicher auch das ein oder andere einkaufen wollen. Durch die Änderung des Ladenschlussgesetzes ist es heuer erstmals möglich, die Geschäfte länger zu öffnen. Deshalb heißt es am 12. Dezember ‚Shoppen im Lichterglanz‘, wo man entspannt bis 21 Uhr bummeln und shoppen kann. Vielleicht etabliert sich dieses Event in Zukunft so, wie die Kunst- und Lichternacht“, so Kickum.