Der Sonntagnachmittag, 19.10.25, startete mit einer gemeinschaftlichen Übung der Feuerwehren Brachstadt und Oppertshofen mit Kinderprogramm. Anschließend wurde bei der Veranstaltung zum einen, das neu renovierte Feuerwehrhaus samt seiner Außenanlagen, nach drei Jahren Bauzeit, feierlich durch Pfarrer Joscha Kastenhuber eingeweiht. Es entstanden ein größerer Schulungsraum, sowie neue getrennte Toiletten und eine Küche, sodass die theoretische Ausbildung und kameradschaftliche Termine für die nächsten Jahre ohne Platzprobleme durchgeführt werden können.
Zum anderen wurde bei der Veranstaltung feierlich vereinbart, dass die FFW Brachstadt traditionell die Patenschaft für das bevorstehende 150-jährige Gründungsjubiläum der FFW Oppertshofen im Mai 2026 übernimmt. Die beiden Feuerwehren pflegen langjährige Kameradschaft und gestalten auch im Jahresverlauf verschiedene Ereignisse, wie zum Beispiel die Übungen und die Abnahme des Leistungsabzeichens, sowie sämtliche Termine der Jugendarbeit gemeinsam.
Mit einem starken und verlässlichen Patenverein an der Seite blickt die FFW Oppertshofen voller Vorfreude auf das kommende Jahr. Für den 14. Bis 17. Mai 2026 sind nämlich bereits einige Attraktionen geplant:
14. Mai: Frühschoppen und Vatertagssause mit der Band „Ohlala“, sowie Oldtimertreffen
15. Mai: Bierzeltgaudi – Stimmungsabend mit den „Polkabären“ und der Band „Die Draufgänger“
16. Mai: Standkonzert und Bieranstich mit der „Vereinigten Musikkapelle Tapfheim“, anschließend Partynacht mit „DJ Haggis“
17. Mai: Festsonntag – mit Weißwurstfrühstück, Gottesdienst, Mittagstisch, großem Festumzug und politischem Abend mit Hubert Aiwanger
Weil für solch ein bevorstehende Ereignis auch noch ein Schirmherr benötigt wird, wurde als weiteres Highlight des Nachmittgas, der Bürgermeister der Großgemeinde Tapfheim, Marcus Späth, um die Schirmherrschaft gebeten, welche er hocherfreut annahm. Abschließend gab es Steaks und Würstchen vom Grill, sowie Pommes und eine Kuchentheke, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. (dra)