Vier Wochen sind seit dem letzten Wettkampf vergangen. Das ist für viele Sportler eine unangenehme Zeitspanne, um für den letzten Wettkampf der Saison die Konzentration und körperliche Fitness auf dem Level zu halten und trotzdem die Zeit für neue Elemente zu nutzen. Turnen ist ein schnelllebiger Sport, bei dem wenige Wochen über den physischen und psychischen Zustand entscheiden können. Für das Monheimer Trainerteam war es wichtig, eine Balance zwischen einer kleinen Atempause der anstrengenden Saison und dem Hochhalten der Euphorie zu finden.
Der aktuell viertplatzierte TSV Monheim liegt nur einen Wettkampfpunkt hinter dem 2. Platz. Durch die aktuelle Situation, dass sich Eintracht Frankfurt aus der 1. Bundesliga zurückzieht, sind zwei Plätze aus der 2. Bundesliga Nord und Süd zu vergeben. Für das Aufstiegsfinale treten die Erst- und Zweitplatzierten der Staffeln überkreuzt gegeneinander an, bei denen die Sieger aufsteigen. Die Monheimer haben durch zwei Saisonniederlagen und einem Unentschieden den Aufstieg nicht mehr selbst in der Hand und können das Finale nur noch theoretisch erreichen. Schützenhilfe erhoffen sie sich von der TG Saar II (7. Platz) im Wettkampf gegen die TSG Grünstadt (2. Platz).
Auch wenn der TSV Monheim gegen das KTT Oberhausen als klarer Favorit gilt, ist eine konzentrierte Leistung für einen Sieg notwendig, um am Ende nicht noch auf den fünften Platz abzurutschen. Für das Kunst Turn-Team aus Oberhausen, die als Aufsteiger im Laufe der Saison lediglich sieben Gerätepunkte erturnen konnten (TSV Monheim 41), würde eine Niederlage der direkte Abstieg eine Liga niedriger bedeuten. Kampflos werden sie sich bestimmt nicht ergeben und die Atmosphäre in der Monheimer Halle mitnehmen, um dem TSV entgegenzuwirken. Ob die bayerische Kleinstadt mit einem Sieg am Ende den dritten Platz erreicht, ist von dem Ergebnis der Begegnung KTV Koblenz gegen GymTeam Metropole Ruhr abhängig.
Das Team um Kapitän Sascha Wilhelm möchte die gelernten Übungen den Monheimer Zuschauern und Fans nochmal bestmöglich präsentieren und einen stimmungsvollen Wettkampf liefern. Als Dank für die treue Begleitung über die Saison kämpft die Mannschaft vor allem für die Anhänger um jedes Zehntel. Beginn ist auch diesen Samstag mit dem Einturnen um 17:00 Uhr und mit der ersten Übung am Boden um 18:00 Uhr. (dra)