Mit jeder Menge närrisch guter Laune sind die Bäumenheimer Schlafmützen am Freitagabend in die Faschingssession 2025/2026 gestartet. Statt wie gewohnt mit Rathaussturm und einem lauten Umzug durchs Dorf ins CCB-Heim einzuziehen, fand die komplette Eröffnungsfeier diesmal am Vereinsheim statt. Grund für den Verzicht waren umfangreiche Sicherheitsauflagen. Diese haben unter anderem auch zur Absage des Nachtumzugs geführt.
Präsident Johannes Schimmer konnte an diesem Abend zahlreiche befreundete Vereine begrüßen. Unter anderem waren die Faschingsfreunde aus Rain sowie die Blaumeisen aus Huisheim und die Genderkinger Faschingsfreunde vor Ort. Zudem war die IFD mit ihrem neuen Präsidenten Falk Freisleben vertreten. Passend zum diesjährigen Motto „Ouza kalt und Herzen warm – beim CCB hat’s Griechen-Charme“ zog Schimmer in seiner Ansprache mehrere humorvolle Parallelen zum antiken Griechenland. So richtete er sich an Bürgermeister Martin Paninka mit den Worten, ein Rivale wolle dem „Gemeinde-Zeus“ im kommenden Jahr den Thron streitig machen – eine Anspielung auf die Kommunalwahl 2026. Außerdem verglich er die Schmutterhalle mit der Akropolis in Athen, die ebenfalls ihre besten Zeiten hinter sich habe. Und auch zur Finanzlage der Gemeinde fand Schimmer deutliche Worte: Die Kasse sei inzwischen so leer, „dass selbst der Staub schon Miete zahlen muss“.
Absage des Bäumenheimer Nachtumzugs
Auch der Nachtumzug, der 19. Mal in Asbach-Bäumenheim stattgefunden hat und erst in der vergangenen Woche von der Vorstandschaft abgesagt wurde, war Thema. Wieder griff Schimmer zu Vergleichen mit dem antiken Griechenland. „Während die alten Griechen über Tugend und Weisheit philosophierten, haben wir festgestellt, dass Feiern heutzutage gefährlicher ist als Stillstand", sagte er.
Neben der Vorstellung der verschiedenen Tanzgruppen wurde auch das Kinderprinzenpaar standesgemäß präsentiert. Ab sofort stehen dem kleinen Hofstaat Nele I., Hüterin des Olympischen Feuers (Wolff), und Noel I., von den Olympischen Kämpfern (Kampfinger), vor. Das große Prinzenpaar der Schlafmützen wird traditionell am Prinzenball im neuen Jahr gekrönt.
Bis zum Kehraus am 17. Februar 2026 regieren nun traditionell die Narren das Dorf an der Schmutter.