Faschingsauftakt

IFD startet ihre "Reise durch geheimnisvolle Welten"

Bild: Thomas Oesterer
Am Montagabend startete die IFD in der Donauwörther Reichsstraße in die neue Faschingssession. Dabei wurden auch die beiden Prinzenpaare und das Faschingsmotto enthüllt.

Am Montagabend startet die IFD in Donauwörth pünktlich um 17:00 Uhr in die neue Faschingssession. Musikalisch begleitet wurden sie dabei lautstark von den Alm Gugga aus Mönchsdeggingen. Traditionell wurden dabei auch die neuen Prinzenpaare vorgestellt. So übernehmen im kommenden Jahr Prinzessin Julia II. (Julia Herreiner) und Moritz I. (Moritz Thiem) als Kinderprinzenpaar und Prinzessin Eva "von den eisernen Schwingen" (Eva Obst) und Prinz Robin "vom zweiten Schlag" (Robin Schmidtkunz). Das Besondere: Eva und Robin sind auch im echten Leben ein Paar und feierten am Montag ihr "Einjähriges" - außerdem waren beide vor 15 Jahren gleichzeitig Teil eines Kinderprinzenpaares - Robin in Donauwörth und Eva in Monheim. 

Die feierliche Enthüllung sorgte dann auch direkt für große Augen und viel Staunen. Der Grund: Lange Zeit war nicht klar, ob es in Donauwörth in diesem Jahr überhaupt ein großes Prinzenpaar geben würde. Die neuen Regenten konnten erst vor wenigen Wochen überzeugt werden. Überraschend war die Enthüllung dann auch deshalb, weil Robin bereits vor einigen Jahren als Prinz aktiv war – für die IFD ein echtes Novum. Im Anschluss zog der bunte Faschingstross in Richtung Zeughaus, wo die Prinzenpaare der letzten Saison gebührend verabschiedet wurden. Oberbürgermeister Jürgen Sorré überreichte daraufhin symbolisch den Rathausschlüssel an die frischgebackenen Faschingsprinzenpaare – schließlich übernehmen die närrischen Regent*innen ab jetzt symbolisch die Kontrolle über die Stadt.

Dass dies bereits während der Veranstaltung ganz gut gelang, zeigte ein Blick nach draußen. Während des Feierabendverkehrs sorgte der Faschingsauftakt der IFD für ein großes Verkehrschaos, da die vielbefahrene Reichsstraße für mehrere Minuten gesperrt werden musste.

Faschingsumzug zum ersten Mal an einem Samstag

Hofmarschall Martin Prade verkündete daraufhin das diesjährige Faschingsmotto. Unter dem Vereinsmotto „Reise durch geheimnisvolle Welten“ dürfen sich die Donauwörtherinnen und Donauwörther in den kommenden Monaten auf eine fantasievolle und bunte Faschingssession freuen. Neu-Präsident Falk Freisleben, der sein Amt in diesem Jahr von Ulrich Reitschuster übernommen hat, bestätigte hierbei, dass die IFD erneut zahlreiche Tanzgruppen auf die Beine gestellt hat, die den Fasching zu etwas ganz Besonderem machen werden. Zu diesen Tanzgruppen gehört auch wieder das im vergangenen Jahr neu formierte Männerballett der IFD. Mit ihrem Motto „Baustelle, Bier und Bizeps“ setzen sie in der aktuellen Session voll auf Manpower und entführen das Publikum in die „magische Baustellen-Welt“.

Der Faschingskalender verspricht erneut ein abwechslungsreiches Programm: Der Donauwörther Faschingsumzug am 24. Januar wird von einer „After-Umzugs-Party“ abgerundet. Das Besondere: Traditionell findet der Umzug am Sonntag statt – 2026 wird allerdings erstmals bereits am Samstag gefeiert. Am 6. Februar lädt die IFD zum Prinzenpaartreffen in die Neudeggerhalle ein, gefolgt vom Kinderprinzenpaartreffen und dem „Tanz in die Nacht“ am 7. Februar. Am 8. Februar findet der Kinderball statt, und als Höhepunkt des bunten Treibens steht am Rosenmontag traditionell der Donauwörther Tandlerfasching auf dem Programm.

Redakteur. Schreibt bei uns für Online und blättle. Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden. In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden.

Telefon: 0906 / 977 598 - 25

toesterer@donau-ries-aktuell.de